manpages sind plötzlich weg

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
DarkSilver
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2013 13:43:27

manpages sind plötzlich weg

Beitrag von DarkSilver » 19.09.2014 12:42:34

Guten Morgen Community,

ich bin mir mit der Auswahl des Forums nicht sicher, falls es hier nicht rein passt, bitte ich es zu entschuldigen und den Thread entsprechend zu verschieben.
Ich war vorhin ein Problem mit meinem Nagstamon am Analysieren. Dabei ist mir die Syntax von einem Befehl nicht mehr eingefallen, also wollte ich in die Manpage schauen.

Doch ein

Code: Alles auswählen

man dpkg
brachte mir erstaunlicherweise die Ausgabe:

Speicherzugriffsfehler

Dasselbe geschah auch mit allen anderen Manpages. Gestern hatte ich einen Systemabsturz, irgendeine Kernel panic. Habe es mir leider nicht näher notiert, sorry.

Ein

Code: Alles auswählen

dmesg | grep error
gibt mir folgendes aus:

Code: Alles auswählen

[   16.655893] EXT4-fs (sda1): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
[  362.060579] nagstamon[4000]: segfault at 8 ip 00000000004cf429 sp 00007ffff661b780 error 6 in python2.7[400000+257000]
[  362.824654] SystemToolsBack[4101]: segfault at 8 ip 00007f723012578f sp 00007fff51dfbce0 error 4 in libperl.so.5.14.2[7f723003f000+177000]
[  364.119089] mandb[4138]: segfault at 8 ip 00007f5ebfaf3316 sp 00007fff0bcb9aa0 error 4 in ld-2.13.so[7f5ebfaea000+20000]
[ 7095.082348] mandb[7050]: segfault at 8 ip 00007f4a08ff8316 sp 00007fffb1d7cc80 error 4 in ld-2.13.so[7f4a08fef000+20000]
[ 7102.190929] mandb[7131]: segfault at 8 ip 00007fd0ba2e0316 sp 00007fffdbf717b0 error 4 in ld-2.13.so[7fd0ba2d7000+20000]
[ 7435.553393] man[8642]: segfault at 8 ip 00007f200f620316 sp 00007fff6c166780 error 4 in ld-2.13.so[7f200f617000+20000]
[ 7452.421455] man[8654]: segfault at 8 ip 00007f03f0aa6316 sp 00007fff7dbb7520 error 4 in ld-2.13.so[7f03f0a9d000+20000]
[ 8380.861642] man[8867]: segfault at 8 ip 00007f871b31c316 sp 00007fff84708b50 error 4 in ld-2.13.so[7f871b313000+20000]
[ 8390.069551] man[8868]: segfault at 8 ip 00007f98f1754316 sp 00007fffed9306a0 error 4 in ld-2.13.so[7f98f174b000+20000]
[ 8465.757560] man[8994]: segfault at 8 ip 00007fe4cab32316 sp 00007fff0e8221c0 error 4 in ld-2.13.so[7fe4cab29000+20000]
[ 8590.224917] mandb[9723]: segfault at 8 ip 00007f4d52fbb316 sp 00007fff7d67fc70 error 4 in ld-2.13.so[7f4d52fb2000+20000]
[ 8595.735013] mandb[9751]: segfault at 8 ip 00007f833e31b316 sp 00007fffb9fae450 error 4 in ld-2.13.so[7f833e312000+20000]
[ 8600.730979] mandb[9814]: segfault at 8 ip 00007fbc7ce3c316 sp 00007fff72ffa330 error 4 in ld-2.13.so[7fbc7ce33000+20000]
[ 8609.669346] mandb[9937]: segfault at 8 ip 00007f9622aa8316 sp 00007fff5b934fb0 error 4 in ld-2.13.so[7f9622a9f000+20000]
[ 8617.766714] mandb[10015]: segfault at 8 ip 00007f585e0fc316 sp 00007fff7b33b1d0 error 4 in ld-2.13.so[7f585e0f3000+20000]
[ 8703.637449] man[11306]: segfault at 8 ip 00007fd59d542316 sp 00007fffe9472930 error 4 in ld-2.13.so[7fd59d539000+20000]
[ 8711.359991] mandb[11442]: segfault at 8 ip 00007fd487afa316 sp 00007fff2bb906e0 error 4 in ld-2.13.so[7fd487af1000+20000]
[ 8726.788389] mandb[11490]: segfault at 8 ip 00007f8ce7041316 sp 00007fffca7e46c0 error 4 in ld-2.13.so[7f8ce7038000+20000]
[ 8781.247905] mandb[11887]: segfault at 8 ip 00007f479567c316 sp 00007fff50cb6330 error 4 in ld-2.13.so[7f4795673000+20000]
[ 8867.157614] man[12385]: segfault at 8 ip 00007f55bb6f2316 sp 00007fffc9375490 error 4 in ld-2.13.so[7f55bb6e9000+20000]
[ 8907.133719] man[12388]: segfault at 8 ip 00007f8faa609316 sp 00007fff2608f230 error 4 in ld-2.13.so[7f8faa600000+20000]
[10281.349793] mandb[12739]: segfault at 8 ip 00007fcee0439316 sp 00007fff2dd099e0 error 4 in ld-2.13.so[7fcee0430000+20000]
Ebenso habe ich vorhin ein

Code: Alles auswählen

memtester 8192 5
laufen lassen. Als Fehlercode wurde mir 137 ausgegeben. Sagt das jemanden was?
Zur Zeit lasse ich noch meine Platte von smcl checken. Der Short-Self-test ergab keine Fehler. Der Extended Self-test läuft im Moment noch (angeblich noch 55 Minuten, keine Ahnung, wie exakt die Zeitangabe von dem Programm ist).

Hat jemand eine Idee, was sonst noch checken könnte/sollte?

Viele Grüße

Sandro


Edit:
Was ich noch erwähnen sollte: Im Einsatz ist ein Debian Wheezy, 7.6
Zuletzt geändert von DarkSilver am 19.09.2014 13:20:15, insgesamt 2-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: manpages sind plötzlich weg

Beitrag von rendegast » 19.09.2014 13:14:05

memtester 8192 5
laufen lassen. Als Fehlercode wurde mir 137 ausgegeben. Sagt das jemanden was?
Ich denke alles auser 0 ist nicht gut.
Besser memtest86+ oder memtest86,
wobei fast das gesamte RAM getestet wird.
Auf live-cd oft vorhanden beim Bootmenü.
Einen Speichertest auch schon bei windows-Installationsmedien gesehen.



--------------------------------------------------------------
Wenn wirklich ein Plattenfehler vermutet wird,
erst Backup-Image, dann den Lesetest.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

DarkSilver
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2013 13:43:27

Re: manpages sind plötzlich weg

Beitrag von DarkSilver » 19.09.2014 13:22:47

rendegast hat geschrieben:
memtester 8192 5
laufen lassen. Als Fehlercode wurde mir 137 ausgegeben. Sagt das jemanden was?
Ich denke alles auser 0 ist nicht gut.
Besser memtest86+ oder memtest86.
Auf live-cd oft vorhanden beim Bootmenü.
Einen Speichertest auch schon bei windows-Installationsmedien gesehen.



--------------------------------------------------------------
Wenn wirklich ein Plattenfehler vermutet wird,
erst Backup-Image, dann den Lesetest.

Ja, 0 wäre kein Fehler, alles andere sind Fehler. Nur leider sagt mir 137 nichts explizites.
Den Memtest86 führe ich später per Live CD auch noch aus, im Moment warte ich noch darauf, dass der Extendet smcl Test fertig wird (noch 19 Minuten).

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: manpages sind plötzlich weg

Beitrag von dufty2 » 19.09.2014 18:17:13

Wenn Du den memtester laufen lässt und nebenbei ein
# pkill -9 memtester
absetzt, ist der return code 137.
Das läuft darauf schließen, dass das OS Dein memtester Programm etwas unsanft beendet hat.
Hat Dein System 8 GB? Versuchs mal mit etwas weniger, z. B. 6 GB,
denn memtester ist ja letztendlich nur userspace.
(deswegen wären evtl. memtest86 & co noch vorzuziehen.)

Antworten