Moin, moin!
Problem:
Wenn kein Internet vorhanden, kann ich nicht mehr auf die NFS-Freigaben meine NAS zugreifen.
Netzwerk:
- 16 Port Switch an dem sternförmig die Rechner/Geräte angeschlossen sind. NAS, Linux-Rechner/Windows-Rechner, Drembox (Linux Sat-Receiver), Printserver ... und mein DSL-Router (192.168.115.76)
- Der DSL-Router (192.168.115.76, Gateway) ist für Internet, IP-Vergabe (DHCP, feste IPs damit ich die Geräte auch wiederfinde) und für die Abschottung zum Internet, zuständig.
- Meine NAS (QNAP TS-209pro) ist für die Bereitstellung von Bildern, Musik und Daten zuständig. Auf der NAS sind nur SAMBA und NFS im Setup als Dienst aktiviert. Die Linux-Rechner greifen per autofs (NFS), die Windows-Rechner per Samba, auf die Freigaben zu. Meine Dreambox greift per NFS auf die NAS zu.
Fehler:
Solange Internet vorhanden ist, funktioniert alles wie es soll/wie gewünscht.
Ist das Internet nicht vorhanden/abgeschaltet, dann kann nicht mehr richtig auf die Freigaben meiner NAS (NFS) zugreifen. Unter Linux wird mir der Inhalt der Freigabe auf der NAS nach ca. 30-45 Sec. Wartezeit (bei jeder Anforderung/wechsel) dargestellt und ich kann dann auch drauf zugreifen. Bei meiner Dreambox erscheint nach ca. 30-45 Sec. nur ein leeres Verzeichnis. Es betrifft nur die von der NAS zur verfügung gestellten NFS-Freigaben, das Webinterface der NAS (http://) funktioniert und ist so schnell wie immer ansprechbar.
Dieses Problem besteht schon etwas länger (Jahre:-), allerdings hat mich ein fast 24-Std Ausfall meines DSL-Netzes zum handeln gezwungen... Netzwerk ist jetzt nicht so mein Ding und mir fehlt die (geistige) Fähigkeiten dieses Problem alleine anzugehen.
Meine "Gedankengänge": Das Netzwerk ist irgendwie/irgendwo falsch eingerichtet oder es kann auch ein Qnap-NAS-Problem sein. Schliesslich funktioniert das Netzwerk ja soweit, bis auf diese Freigabengeschichte.
Wie kann ich den Fehler finden/eingrenzen?
Fragt, mit Dank und freundlichen Grüßen
Mounty
[gelöst] Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
[gelöst] Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Zuletzt geändert von Mounty am 18.09.2014 20:05:08, insgesamt 2-mal geändert.
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie
Re: Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Eine moegliche Erklaerung waere, dass das NAS die zugriffsberechtigten Clients als Hostnamen abgespeichert hat. Dann wartet es auf das DNS, dessen verwendeter Server vermutlich extern steht und nicht erreichbar ist.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Moin, moin!
Ich muste erstmal ipkg Paketmanager auf der NAS installieren. Da gabe es keine less, joe, nano und mc, nur ein vi (schüttel:-)
In der Hostdatei /etc/hosts stehen nur die Daten der NAS
Das Web-Interface funktioniert ja tadellos (https://192.168.115.41/),. Wenn die NAS irgendwo sucht, müsste sich das dann nicht auch darauf auswirken?
Ich kann ja das Internet abschalten und so das Problem auslösen. Verbindung zur NAS kann ich per ssh herstellen. Nur weiss ich nicht wie weiter bzw. was man sich auf der NAS ansehen kann/soll.
Mit Dank und Gruß
Mounty
Ich muste erstmal ipkg Paketmanager auf der NAS installieren. Da gabe es keine less, joe, nano und mc, nur ein vi (schüttel:-)
In der Hostdatei /etc/hosts stehen nur die Daten der NAS
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost localhost
192.168.115.41 RADAR RADAR
Ich kann ja das Internet abschalten und so das Problem auslösen. Verbindung zur NAS kann ich per ssh herstellen. Nur weiss ich nicht wie weiter bzw. was man sich auf der NAS ansehen kann/soll.
Mit Dank und Gruß
Mounty
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie
Re: Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Gibt es /etc/resolv.conf?
vi ist cool. Kann doch alles.
vi ist cool. Kann doch alles.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Moin, moin!
@uname
ich bin aber nicht vi kompatibel![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Also das mit der resolv.conf ist ein volltreffer. Da stehen drei nameserver (von meinem Provider) drin.
Jetzt habe ich die resolv.conf bis auf --> nameserver 0.0.0.0 <-- gelöscht, das Internet abgeklemmt und ausprobiert. Und es funktioniert alles wie mit Internet.
Dann habe ich die NAS mal neu gestartet und die drei gelöschten nameserver stehen wieder drin.
Kann man den Neueintrag verhindern?
Edit:
Ich habe jetzt folgendes Script in /etc/init.d gefunden, network.sh: pastebin.php?mode=view&s=38013
Kann man da evtl. was auskommentieren bzw. löschen?
Mit danke, danke, danke und Gruß
Mounty
@uname
ich bin aber nicht vi kompatibel
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Also das mit der resolv.conf ist ein volltreffer. Da stehen drei nameserver (von meinem Provider) drin.
Jetzt habe ich die resolv.conf bis auf --> nameserver 0.0.0.0 <-- gelöscht, das Internet abgeklemmt und ausprobiert. Und es funktioniert alles wie mit Internet.
Dann habe ich die NAS mal neu gestartet und die drei gelöschten nameserver stehen wieder drin.
Kann man den Neueintrag verhindern?
Edit:
Ich habe jetzt folgendes Script in /etc/init.d gefunden, network.sh: pastebin.php?mode=view&s=38013
Kann man da evtl. was auskommentieren bzw. löschen?
Mit danke, danke, danke und Gruß
Mounty
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Hallo
1. Kannst du im Router die nameserver ändern ?
2. Du kannst versuchen in der /etc/ppp/peers/provider , dort usepeerdns auszukommentieren.
Wenn du dann in der resolv.conf dein dns einträgst, werden die vom provider nicht mehr reingeschrieben.
Ob das bei deinem Router - Konfiguration fürs Internet funktioniert, weiß ich nicht, bei klappt es so (modem-Router -Lan).
mfg
schwedenmann
1. Kannst du im Router die nameserver ändern ?
2. Du kannst versuchen in der /etc/ppp/peers/provider , dort usepeerdns auszukommentieren.
Wenn du dann in der resolv.conf dein dns einträgst, werden die vom provider nicht mehr reingeschrieben.
Ob das bei deinem Router - Konfiguration fürs Internet funktioniert, weiß ich nicht, bei klappt es so (modem-Router -Lan).
mfg
schwedenmann
Re: Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Ich denke DNS kommt auch über DHCP. Vielleicht kannst du dein NAS im Router auf statisch umstellen.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: [gelöst] Ohne Internet kein Zugriff auf NFS-Freigaben
Moin, moin!
Ich habe jetzt die NAS auf eine statische IP umgestellt (wie vorgeschlagen), die NAS neu gestartet und in der resolv.conf sind jetzt keine Nameserver eingetragen worden. So soll es sein.
Meinen Dank an @alle für die Hilfe!!!
Gruß
Mounty
Ich habe jetzt die NAS auf eine statische IP umgestellt (wie vorgeschlagen), die NAS neu gestartet und in der resolv.conf sind jetzt keine Nameserver eingetragen worden. So soll es sein.
Meinen Dank an @alle für die Hilfe!!!
Gruß
Mounty
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie