@reboot Chronjob der rc.lokal

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rabe0577
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.2014 21:57:36

@reboot Chronjob der rc.lokal

Beitrag von rabe0577 » 17.09.2014 22:17:55

Nabend,
ich habe mal wieder eine Frage bei der ich mir nicht sicher bin welcher Weg der richtige ist.

Ich muss ja den Dameon Befehl von Multicraft (/home/minecraft/multicraft/bin/multicraft -v start) wenn der Server gestartet wird ausführen, sollte ich das in die rc.lokal eintragen, oder als @reboot Chronjob machen?

Ich habe zwei Bekannte die sich damit auskennen, der eine sagt Chronjob, der andere rc.lokal. Was soll ich nun machen, bzw. was wird mehr gemacht oder leuft bugfreier?

Gruß Janik

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: @reboot Chronjob der rc.lokal

Beitrag von rendegast » 17.09.2014 22:47:26

Ich wuerde den @reboot wählen, gegebenenfalls unter einem gesondertem Benutzer.
rc.local eher für one-shots.

Ich habe ein Skript geschneidert, mit stündlichem Aufruf,
und durch anacron kommt das einem @reboot gleich
(wenn die offtime größer als eine Stunde ist).
Zuletzt geändert von rendegast am 17.09.2014 22:58:19, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

rabe0577
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.2014 21:57:36

Re: @reboot Chronjob der rc.lokal

Beitrag von rabe0577 » 17.09.2014 22:53:54

Okay, warum meinste einem gesondertem Benutzer?

Und wie meinste das mit one-shorts? Das heißt übersetzt ein-schüsse, aber denke das ist nicht gemeint :D

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: @reboot Chronjob der rc.lokal

Beitrag von rendegast » 17.09.2014 23:05:09

minecraft ist so ein java-Projekt, 3rd-party, mit scheinbar gelegentlichem Ausrasten.
Sowas möchte admin nicht als root laufen lassen.

Code: Alles auswählen

# adduser specialmc
...
# passwd -l specialmc              (gegen Einloggen gesperrt, alternativ 30(?)-stelliges random-passwd)
# su - specialmc

$ crontab -e
....


rc.local ist IMO für knappe, sichere Dinge. In der Art 'echo hallo', und fertig.
Nicht für komplexe Dienste/Programme, zu denen minecraft zählt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten