jessi Installation Laptop hell of bloody mess
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Hallo,
Ich habe mir einen neuen Laptop zugelegt. Und Debian Jessi installiert. Aber ich bekomme den Sound und Die Wifi Karte nicht zum laufen.
Damit ihr wisst was in dem Laptop verbaut ist hier die Ausgabe von lspci:
nightstalker@Anne:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor DRAM Controller (rev 06)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 06)
00:03.0 Audio device: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio Controller (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB xHCI (rev 05)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #1 (rev d5)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #3 (rev d5)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #4 (rev d5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM86 Express LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family 6-port SATA Controller 1 [AHCI mode] (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5209 PCI Express Card Reader (rev 01)
07:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
08:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
Ich habe jetzt mal so ein bischen rumgegoogelt,(was für ein Wort) und herausgefunden das die Wifi Karte wohl erst ab Kernel 3.15 unterstützt wird.
Und das mit dem Sound scheint wohl auch noch einiges an Arbeit zu sein.
Ich habe einen Tread hier im Forum gefunden wo smutbert beschreibt wie man den Sound zum laufen bekommt.
viewtopic.php?f=25&t=150951&p=1002048&h ... A#p1002048
Ist es richtig das der 3,15 er Kernel in den Experimentl repos ist?
Und wie bekomme ich das alles jetzt am besten zum laufen??
ich meine wenn die wifi Karte nicht funktioniert sondern erst später wäre jetzt nicht so dramatisch.
Vorwiegend geht es mir darum den Sound zum laufen zu bekommen. Kann mir mal jemand ganz genau erklären wie ich diese Datei anlege die smutbert beschreibt??
Ich habe mir einen neuen Laptop zugelegt. Und Debian Jessi installiert. Aber ich bekomme den Sound und Die Wifi Karte nicht zum laufen.
Damit ihr wisst was in dem Laptop verbaut ist hier die Ausgabe von lspci:
nightstalker@Anne:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor DRAM Controller (rev 06)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 06)
00:03.0 Audio device: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio Controller (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB xHCI (rev 05)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #1 (rev d5)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #3 (rev d5)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #4 (rev d5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM86 Express LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family 6-port SATA Controller 1 [AHCI mode] (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5209 PCI Express Card Reader (rev 01)
07:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
08:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
Ich habe jetzt mal so ein bischen rumgegoogelt,(was für ein Wort) und herausgefunden das die Wifi Karte wohl erst ab Kernel 3.15 unterstützt wird.
Und das mit dem Sound scheint wohl auch noch einiges an Arbeit zu sein.
Ich habe einen Tread hier im Forum gefunden wo smutbert beschreibt wie man den Sound zum laufen bekommt.
viewtopic.php?f=25&t=150951&p=1002048&h ... A#p1002048
Ist es richtig das der 3,15 er Kernel in den Experimentl repos ist?
Und wie bekomme ich das alles jetzt am besten zum laufen??
ich meine wenn die wifi Karte nicht funktioniert sondern erst später wäre jetzt nicht so dramatisch.
Vorwiegend geht es mir darum den Sound zum laufen zu bekommen. Kann mir mal jemand ganz genau erklären wie ich diese Datei anlege die smutbert beschreibt??
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Nein, aber 3.16 ist in SID. Mit AptPinning ist das relativ gefahrlos. Pinne einfach unstable auf 101, dann kann nicht viel passieren (wenn man beim installieren die Augen offen hält).smokinShutdown hat geschrieben:Ist es richtig das der 3,15 er Kernel in den Experimentl repos ist?
Als root kannst du z.B. mittelssmokinShutdown hat geschrieben:Kann mir mal jemand ganz genau erklären wie ich diese Datei anlege die smutbert beschreibt??
Code: Alles auswählen
nano /pfad/zur/datei/datei.conf
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Hakt es noch wo oder ist jetzt alles klar?
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
ich bin noch am rumprobieren , ich hab veruscht die alsa.conf zu finden aber ich habe gar keine kann es sein das ich vieleicht irgend ein Packet nicht instaliert habe ??
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Ach uja also mit Pulsaudio habe ich keinen Sound. Und wenn ich diese /etc/asound.conf angelegt habe muss ich dann noch irgend was konfigurieren das das Laptop aich weiß das es die beim systemstart laden soll. Oder eicht das wenn man eine Datei anlegt mit der endung ,conf?
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Ja, es reicht die /etc/asound.conf (oder ~/.asound.conf die erfüllt benutzerspezifisch denselben Zweck) anzulegen. Neustart ist auch keiner Notwendig, die Datei wird von jeder ALSA-Anwendung beim Start ausgewertet, dh selbst einmal ab- und wieder anmelden ist nur in Ausnahmesituationen notwendig. Aber die Konfigurationsdatei ist überflüssig, wenn man ohnehin nichts dagegen hat pulseaudio zu verwenden.
Wenn du also pulseaudio installiert und die richitge Soundkarte und den richtigen Ausgang ausgewählt hast (in den Gnome-Einstellungen, mit veromix oder mit pavucontrol — wobei pavucontrol meiner Meinung nach etwas unübersichtlicher ist und es mag auch noch andere Tools geben, mit denen sich pulseaudio konfigurieren läßt) und es funktioniert trotzdem nicht, liegt ein anderen Problem vor und dann würde ich sagen poste die Ausgabe von
Wenn du also pulseaudio installiert und die richitge Soundkarte und den richtigen Ausgang ausgewählt hast (in den Gnome-Einstellungen, mit veromix oder mit pavucontrol — wobei pavucontrol meiner Meinung nach etwas unübersichtlicher ist und es mag auch noch andere Tools geben, mit denen sich pulseaudio konfigurieren läßt) und es funktioniert trotzdem nicht, liegt ein anderen Problem vor und dann würde ich sagen poste die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
aplay -l
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
@ smutbert ich habs geschafft ich hab Sound es ist so geil . pulseaudio habe ich gleich mal --purge remove weil die Variante die du da beschreiben hast ist eleganter.
danke für deine Hilfe. Ich sitz gerade aufm Rastplatz im LKW und muss 11 Stunden pause machen und kann ne DVD ansehen im Internet surfen boah danke danke .
Lg Daniel
danke für deine Hilfe. Ich sitz gerade aufm Rastplatz im LKW und muss 11 Stunden pause machen und kann ne DVD ansehen im Internet surfen boah danke danke .
Lg Daniel
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
eine Frage habe ich noch, ich hab im xfce Panel so ein Applet das mir den Akkustatus anzeigt. Das scheint nicht richtig zu funktionieren. Entweder zeigt das Ding an der Akku ist voll und dann bleibt er auch auf voll. UNd plötzlich geht das Laptop aus wenn man es nicht ans Netzteil hängt.
Kann es sein das das irgendwas mit acpi zu hat. Ich habe gegooglet aber leider nix brauchbares gefunden.
Lg Daniel
Kann es sein das das irgendwas mit acpi zu hat. Ich habe gegooglet aber leider nix brauchbares gefunden.
Lg Daniel
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Über ACPI wird normalerweise der Akkustand ausgelesen. Dazu ist es eigentlich nur notwendig, dass das Kernelmodul battery geladen ist. Überprüfen kannst du das mit
Wenn die Ausgabe nicht leer bleibt, solltest du den Akkustand im Terminal auslesen können, mit
wobei du eventuell die Pfade anpassen mußt. Der erste Befehl liefert den maximalen Akkustand, der zweite den aktuellen.
Wenn das funktioniert, sollte es eigentlich auch mit dem Xfce-Applet (xfce4-battery-plugin) hinhauen. Oder du verwendest xfce-power-manager(-plugin), dann benötigst du außerdem upower.
Code: Alles auswählen
lsmod | grep battery
Code: Alles auswählen
cat /sys/class/power_supply/BAT0/energy_full
cat /sys/class/power_supply/BAT0/energy_now
Wenn das funktioniert, sollte es eigentlich auch mit dem Xfce-Applet (xfce4-battery-plugin) hinhauen. Oder du verwendest xfce-power-manager(-plugin), dann benötigst du außerdem upower.
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Also wenn ich im Terminal die von dir geposteten Befehele eingebe bekomme ich jeweils eine Antwort. Aber wenn ich zium Beispiel das Netzteil anschließe und dann mit der Maus über das applet im Panel fahre bekomme ich angezeigt AC-offline. Wenn ich mich dann abmelde und wieder anmelde bekomme ich den aktellen status. und der verändert sich dann nicht bis der Laptop irgendwann ausgeht.
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Ich habs zum laufen bekommen.
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
- smokinShutdown
- Beiträge: 385
- Registriert: 03.02.2010 23:56:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Koblenz
Re: jessi Installation Laptop hell of bloody mess
Aber ich hab das flashplugin-nonfree installiert und bei Youtube Vids knackt der Sound ansonsten alles super.
@ smutbert danke schon mal für deine Geduld und hilfe ich finde das wirklich super. Mich würde mal intressieren wqie ihr das immer raus bekommt was zu tun ist wenn es hakt.
Lg Daniel
@ smutbert danke schon mal für deine Geduld und hilfe ich finde das wirklich super. Mich würde mal intressieren wqie ihr das immer raus bekommt was zu tun ist wenn es hakt.
Lg Daniel
seid 12.11.2012 Nickname von Sniffingglue in Smokinshutdown geändert!
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.
ich benutze Windows 7 zum Updaten meines Snooper Truck Mate Navis,und wegen meinem Galaxy Note 3.