apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
Hallo!
Ich habe mal eine Frage, die wahrscheinlich recht leich zu beantworten ist. Ich geb zu, ich google gerade nicht, weil ich extremen Zeitdruck habe und andere Dinge erledigen muss (Semesterprüfung *kotz*). Ich hoffe ihr seht es mir nach und könnt mir trotzdem helfen.
Es geht um den Unterschied zwischen apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade. Wo ist der Unterschied, wenn ich mich innerhalb des stabilen Zweiges befinde und KEINE Aktualisierung auf eine neue Version vornehme?
Und was empfehlt ihr für eine Umgebung die stabil laufen muss. Ein dist-upgrade (habe ich bisher immer so gemacht) oder eher ein reines upgrade.
THX for help!
Michi
Ich habe mal eine Frage, die wahrscheinlich recht leich zu beantworten ist. Ich geb zu, ich google gerade nicht, weil ich extremen Zeitdruck habe und andere Dinge erledigen muss (Semesterprüfung *kotz*). Ich hoffe ihr seht es mir nach und könnt mir trotzdem helfen.
Es geht um den Unterschied zwischen apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade. Wo ist der Unterschied, wenn ich mich innerhalb des stabilen Zweiges befinde und KEINE Aktualisierung auf eine neue Version vornehme?
Und was empfehlt ihr für eine Umgebung die stabil laufen muss. Ein dist-upgrade (habe ich bisher immer so gemacht) oder eher ein reines upgrade.
THX for help!
Michi
Zuletzt geändert von izi am 16.09.2014 16:54:19, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade
Dist upgrade kann man - so ich gehört und selbst probiert habe, immer machen und upgrade nur innerhalb eines Zweiges. Bei dist-upgrade werden innerhalb eines Zweiges nicht nur Sicherheits- usw sondern auch Pakete upgedatet, die ne neue Versionsnummer haben. Bei Wechsel der Version ist dist-upgrade zwingend.
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade
Man muss da nicht lange rumkugeln, sondern kann auch einfach mal direkt in der manpage zu apt-get gucken.
Auszug:
Bei Stable muss man selber entscheiden, was man will
Wohlgemerkt, auch bei den normalen Updates innerhalb eines Releases! Für ein Wechsel auf ein neues Release sowieso, da muss man dann aber natürlich vorher die sources.list ändern.
Auszug:
Jedenfalls sollte man bei allen Updates für Testing immer(!) mit dist upgrade (bzw. full-upgrade, wenn man aptitude nutzt) arbeiten.upgrade
upgrade wird benutzt, um die neusten Versionen aller aktuell auf
dem System installierten Pakete aus den in /etc/apt/sources.list
aufgezählten Quellen zu installieren. Aktuell installierte Pakete
mit verfügbaren neuen Versionen werden heruntergeladen und das
Upgrade durchgeführt. Unter keinen Umständen werden derzeit
installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete
heruntergeladen und installiert. Neue Versionen von aktuell
installierten Paketen von denen kein Upgrade durchgeführt werden
kann, ohne den Installationsstatus eines anderen Paketes zu ändern,
werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst muss ein update
durchgeführt werden, so dass apt-get die neuen Versionen der
verfügbaren Pakete kennt.
dist-upgrade
dist-upgrade führt zusätzlich zu der Funktion von upgrade
intelligente Handhabung von Abhängigkeitsänderungen mit neuen
Versionen von Paketen durch. apt-get hat ein »intelligentes«
Konfliktauflösungssystem und es wird versuchen, Upgrades der
wichtigsten Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger wichtigen, zu
machen. So könnte der dist-upgrade-Befehl einige Pakete entfernen.
Bei Stable muss man selber entscheiden, was man will
Wohlgemerkt, auch bei den normalen Updates innerhalb eines Releases! Für ein Wechsel auf ein neues Release sowieso, da muss man dann aber natürlich vorher die sources.list ändern.
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade
Vielen Dank!
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
Code: Alles auswählen
upgrade
Code: Alles auswählen
safe-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
Kleine Nebenfrage in diesem Zusammenhang. Wenn ein Update über das GUI durchgeführt wird (zB Debian 7 stable mit Gnome 3), mit welchem Befehl wird dann eigentlich im Hintergrund gearbeitet ?
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
Das lässt sich im GUI (synaptic) einstellen.
Normale Aktualisierung = upgrade
Intelligente Aktualisierung - dist-upgrade
Normale Aktualisierung = upgrade
Intelligente Aktualisierung - dist-upgrade
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
Synaptic ist bei mir aber nicht installiert, dafür PackageKit. Bei diesem sehe ich keine Einstellmöglichkeiten, die darauf hindeuten, mit welchem Befehl gearbeitet wird. Im dconf Editor finde ich zwar mehr Optionen, aber komme mit diesen auch nicht auf die Antwort :-/
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: apt-get upgrade oder dist-upgrade (gelöst)
Dann mal unter /usr/share nachschauen, ob da Dokumentation vorhanden ist.
So unter /usr/share/packagekit oder /usr/share/doc/packagekit oder in der Richtung. Außerdem müßte man unter depends sehen, von was das Teil abhängig ist.
So unter /usr/share/packagekit oder /usr/share/doc/packagekit oder in der Richtung. Außerdem müßte man unter depends sehen, von was das Teil abhängig ist.