apt mirror fuer mehrere Distribuntionen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
gothic-guru
Beiträge: 17
Registriert: 22.04.2006 14:17:41

apt mirror fuer mehrere Distribuntionen

Beitrag von gothic-guru » 15.09.2014 15:09:07

Hallo zusammen,

ich wollte mir fuer mein Netzwerk einen Mirror mit den Packetquellen meine Linux Distributionen anlegen. Ich mich habe dazu bereits mit apt-mirror, debmirror, etc. auseinandergesetzt. apt-mirror gefaellt mir eigentlich ganz gut.

Ich habe allerdinsg nicht nur Debian sondern auch Ubuntu und Raspian fuer die ich ebenfalls ein Mirror moechte. Leider habe ich bisher nicht rausgefunden wie ich das mit den Programmen hinkriegen kann.

Kann mir da einer weiterhelfen.

Vielen Dank.

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt mirror fuer mehrere Distribuntionen

Beitrag von r4pt0r » 15.09.2014 15:33:44

apt-cacher dürfte das recht einfach auf die reihe bekommen. Der wird an den clients als proxy eingetragen und alles was er nicht bereits lokal im cache hat, holt er vom entfernten server den der client vorgegeben hat. Der nächste Client der die selben updates möchte bekommt sie direkt aus dem lokalen Cache. Theoretisch sollte es apt-cacher völlig egal sein welche repositories bei ihm gecached werden, also auch ubuntu oder raspbian.

gothic-guru
Beiträge: 17
Registriert: 22.04.2006 14:17:41

Re: apt mirror fuer mehrere Distribuntionen

Beitrag von gothic-guru » 15.09.2014 15:40:55

Danke fuer die Antwort, aber ich moechte gerne die gesammten Repositories spiegeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt mirror fuer mehrere Distribuntionen

Beitrag von KBDCALLS » 15.09.2014 16:08:58

Mit apt-mirror habe ich mich zwar noch nicht befasst, am einfachsten dürfte das aber mit debmirror gehen.

Code: Alles auswählen

date >> ~/jessie.log
debmirror --host=$DEBIANHOST \
	  --root=debian  \
	  --dist=jessie \
	  --arch=i386,amd64 \
          --getcontents \
	  --section=contrib,main,main/debian-installer,non-free \
	  --method=$METHODE \
	  --i18n \
	  --diff=mirror \
	  --include='Tranlation*' \
	  /home/heinrich/debianmirror/jessie | tee -a ~/jessie.log
date >> ~/jessie.log
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten