[gelöst]Neuinstallaton via USB-Stick

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

[gelöst]Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 15.09.2014 13:11:37

Hallo Forum,
ich will jetzt meinen ersten Debian-Schritt wagen u. auf meinen Laptop Wheezy stable installieren. Meine Ressourcen pfeiffen mit XP auf dem letzte Loch :) mein system:
Acer Travelmate 2303 LM; CPU: Intel Celeron-M 340; 1GB RM PC 2700; MB-Chipsatz: Intel Montara-GML i852GM
Festplatte FUJITSU MHV2120AH (111 GB, IDE);
DVD zwar neu (LiteOn DVDRW SOSW-8525) aber ohne Treiber :) deshalb Install per USB (ich hoffe dass mein BIOS das zulässt);
Netzwerk: alles per Patch-Kabel mit festen IP's; 1 Laptop per WLAN
was mein angestrebtes Ziel ist:ich habe eine ähnliche Auffasung wie iMpuLz (weniger ist mehr):
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=150973
ach ja, ich bin Fan vom Totalcommander
ich benutze Internet (Foren, kaufen, informieren), Office +
Bildbearbeitung (Photoshop 6 Adobe Proffesionell beide 32 bit)
dann habe ich noch eine NAS (Synologie DS214 mi 2 x 2 TB) auf die ich weiterhin Zugriff brauche. Das wars.
ich hab natürlich hier schon rumgestöbert, aber vl. hab ich ja doch nicht alle Infos gelesen?:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=100492 hier besonders:
http://www.debian.org/CD/faq/index.de.html#write-usb
wie sollte ich partitionieren bzw. was sollte ich zum Them Partitionen beachten?
Danke schonmal für die Antworten!
Gruß paul!
Zuletzt geändert von paul1234 am 19.09.2014 18:21:18, insgesamt 1-mal geändert.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von hikaru » 15.09.2014 13:22:06

Ich vermute dass der Rechner noch nicht von USB booten kann.

Bei der Partitionierung musst du eigentlich nichts beachten. Der Installer wird dir anbieten alles auf eine Partition zu schmeißen was an sich sinnvoll ist wenn man keine besonderen Anforderungen hat.
Ich erstelle abweichend davon meist eine ca. 10GB große Partition für Debian und mache den Rest zu einer Datenpartition. Das macht die Neuinstallation beim Releasewechsel einfacher.
Nun werden gleich einige andere um die Ecke kommen und meinen, dass man ein einmal installiertes Debian nie wieder neu installieren muss, was auch richtig ist, ich bevorzuge aber trotzdem die Neuinstallation, da es eine gute Gelegenheit ist altes Gerümpel loszuwerden.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 15.09.2014 13:27:01

hikaru hat geschrieben:Ich vermute dass der Rechner noch nicht von USB booten kann.
hast Du bzw. hat noch jemand ne Idee, wo ich den Treiber
für mein LiteOn DVDRW SOSW-8525 herbekommen kann? Ich hbe schon sehr viel gesucht incl. Liteon + Acer Seite. Hab gestern auch acer direkt angeschrieben
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von hikaru » 15.09.2014 13:37:42

Das DVD-Laufwerk braucht keine Treiber, zumindest nicht BIOS-seitig. Einfach Bootsequenz umstellen, Debian-CD/DVD rein und los geht's.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 15.09.2014 14:08:00

ich hab aber keine Debian-CD oder DVD u.erstellen kann ich sie auch nicht, da ich keinen Brenner habe. Also werd ich mir wohl erstmal einen externen Brenner kaufen müssen
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von hikaru » 15.09.2014 14:29:28

Das DVD-Laufwerk in deinem Laptop kann DVDs brennen.
Natürlich stehst du jetzt wor einem Henne-Ei-Problem, wenn du von Windows aus keine CDs/DVDs brennen kannst, aber die einfachste Möglichkeit wäre wohl einen Bekannten zu bitten dir eine Debian-CD/DVD zu brennen.

Kleiner Tipp:
Nimm eine CD/DVD-RW!

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von uname » 15.09.2014 15:22:02

Am besten du nimmst gleich eine Version mit nichtfreien Treibern. Ich weiß zwar nicht ob du die wirklich brauchst aber es könnte den Frust minimieren.

http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

Falls der Bekannte wenig Zeit hat reicht ein Netinstall-Image für deine Rechner-Architektur. Dann wird fast alles aus dem Internet installiert.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 15.09.2014 15:46:24

Danke!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von michaa7 » 15.09.2014 18:16:13

Um dir klarheit über die USB bootmöglichkeiten zu verschaffen folgende info:

Ich habe hier einen rechner, dessen bootmöglichkeiten *nicht* von den im BIOS getroffenen einstellungen abhängt und nicht darauf beschränkt ist! Einzig verlässiche angaben finden sich im *seperaten* BIOS-bootmenü (nicht das, welches du im BIOS selbst findest).
Das BIOS erreicht man ja meist über F4, das BIOS-bootmenü *je nach rechner* wie das BIOS selbst nur innerhalb eines kurzen zeitfensters zu bootbeginn nach dem selbsttest über F1, F8, F11, F12, wobei eine der letzteren beiden möglichkeiten wohl am häufigsten anzutreffen ist. Bei laptops gibt es mitunter sogar spezialtasten (handbuch: bootoptionen)!
Bei mir, auf einem Desktoprechner, klappt das booten über USB-stick, obwohl dies im BIOS selbst weder auswählbar noch sonstwo untergeordnet war (Floppy, removable device o.ä.).

Ein bootbarer USB-stick (also bereits mit bootfähigem ISO beschrieben) taucht nur dann im Bios-bootmenü auf wenn er beim booten bereits in einem USB-slot steckt. Ein leerer stick oder ein leerer slot taucht nichtmal als leerstelle im Bios-Bootmenü auf (wie das ein CD-rom laufwerk ja tut!).
Zuletzt geändert von michaa7 am 15.09.2014 23:12:08, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von uname » 15.09.2014 20:27:44

Ich habe hier unter anderem einen IBM X40. Der kann von USB-Sticks booten. Aber wohl nicht von allen USB-Sticks. Bei mindestens einem Stick wird der Stick im Bootmenü erst gar nicht angezeigt. Somit evtl. mehrere Sticks probieren.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 15.09.2014 22:21:47

ok, dann werd ich mich morgen mal schlau machen, wie ich den bootbaren Debian-USB-Install-Stick erstelle.
Ich danke euch schonmal bis hierhin - gruß paul!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von hikaru » 15.09.2014 22:42:00

uname hat geschrieben:Ich habe hier unter anderem einen IBM X40. Der kann von USB-Sticks booten. Aber wohl nicht von allen USB-Sticks. Bei mindestens einem Stick wird der Stick im Bootmenü erst gar nicht angezeigt. Somit evtl. mehrere Sticks probieren.
Für dieses wählerishe Verhalten fallen mir zwei mögliche Gründe ein:
1. USB-Sticks lassen sich als Superfloppy (ohne Partitionstabelle) oder als USB-HDD (mit Partitionstabelle) partitionieren. Dein X40 mag nur die eine Sorte und alle deine Sticks bis auf den einen sind auf die "richtige" Weise partitioniert.
2. Dein Stick hat so einen Müll wie U3 [1] drauf. Das lässt sich entfernen, aber wohl nur unter Windows und die dazu nötige Software würde ich wohl nur auf einem Wegwerfwindows ohne Netzzugang installieren.


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/U3_%28Standard%29

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von uname » 15.09.2014 22:44:28

1.) Glaube ich nicht, da ich "dd" genutzt habe und der Stick mit einem IBM T60 funktioniert
2.) Glaube ich auch nicht
lsusb hat geschrieben:Bus 001 Device 003: ID 18a5:0245 Verbatim, Ltd

DeletedUserReAsG

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.09.2014 22:52:10

zu 2.) mit dem Debianu3-tool geht’s sehr wohl auch ohne Windows. Verbatim verbaut übrigens z.T. U3 auf seinen Sticks – glauben ist nicht nachgesehen haben und wissen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von hikaru » 15.09.2014 23:04:48

niemand hat geschrieben:zu 2.) mit dem Debianu3-tool geht’s sehr wohl auch ohne Windows.
Sicher? Ich meine mich zu erinnern es zu Squeeze-Zeiten mal ausprobiert zu haben, aber Löschen der CD-Partition ging nicht - nur Ersetzen des Images.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von wanne » 16.09.2014 11:54:03

paul1234 hat geschrieben:ich benutze Internet (Foren, kaufen, informieren), Office +
Bildbearbeitung (Photoshop 6 Adobe Proffesionell beide 32 bit)
Ich will jetzt nicht den Spielverderber spielen aber seit CSS3 und Exzessivem Javascriptgebrauch gibt es den Resourcensparenden Browser nicht mehr. (Und wenn doch dann kommt der mit sowas nicht zurecht aber die typsichen Kaufplatformen brauchen das.)
Und Bildbearbeitung war auch immer schon eher etwas für Potentere geräte.
Und Openoffice ist auch ziemliche bloatware.
Ich kann mir vorstellen, dass du nicht so wirklich glücklich wirst. Auf jeden Fall würde ich mal nicht so Große Erwartungen haben. Auch ein LXDE oder XFCE braucht nur bedingt weniger Reourcen als ein Windows XP. Im vergleich zum Firefox fällt beides nicht mehr wirklich ins gewicht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 16.09.2014 12:52:44

meine Wechselentscheidung beruht hauptsächlich auf dem eingestellten XP-Support
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 16.09.2014 13:41:57

ich hab gerade versucht, den USB-Stick mittels 'unetbotin-windows-608.exe' hinzubekommen. Fehler hab ich beim USB-Stick-einrichten nicht bekommen, aber gebootet hat er nicht vom Stick. Bin auch direkt nach dem BIOS-Startbild mittels F8 in die DOS-Ebene gewechselt. Da bin ich aber auch nicht fündig geworden

Gruß paul!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von michaa7 » 16.09.2014 14:42:23

Hast du mein posting gelesen?

Wenn F8 dich in die DOS ebene führt, dann ist das auch falsch. Versuche F1, F11 oder F12 bzw. konsultiere das handbuch zum laptop (falls du das handbuch im netz findest, dann poste bitte einen link). Auf meinem alten HP laptop gib es beispielsweiose eine HP eigene ThinkVantage taste, die in eine eigene HP verwaltungsebene führt. Dort finde ich dann mein Boot menü. Das ist bei laptops häufig etwas sperrig. Natürlich könntest du auch erstmal schauen was das BIOS an bootmöglichkeiten bietet, aber wie erwähnt kann das gegenüber einem expliziten bootmenü wesentlich enger gefaßt sein und enthält ggf nicht alle bootoptionen.

EDIT:
Googeln nach acer-laptop-bootoptionen brachte z.b. zu tage, dass man bei einigen acer laptops die bootoptionen unter F12 finden, was jedoch erst im BIOS(F2) *freigeschaltet* werden muß.
Mit F zwo ins Bios, und den Punkt suchen wo du F zwölf enablen kannst
Und es gibt viele postings die F12 zum erreichen der Bootoptionen erwähnen. Muß natürlich nicht zwangsläufig für alle acer laptops gelten.

EDIT2:
Heir eine seite, die acer bootmenüs nach modellen tabelarisch listet. Schau mal. Ggf. kann es auch die ESC taste oder F9 sein:
https://craftedflash.com/info/how-boot- ... lash-drive

Und nochmals, der bootbare stick muß in einem slot stecken, vor/beim booten.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 16.09.2014 15:02:34

Danke micha, ich mach mich mal ran u.poste nachher das Ergebnis
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von michaa7 » 16.09.2014 15:09:22

nur falls du zu früh geantwortet haben solltes: es gibt zwei EDITs.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 16.09.2014 15:28:38

hallo micha,
also der F12-Modus war enabled u. nach dem acer-Startbild komme ich dan per F12 auch rein:
http://i.imgur.com/Wpahhy5.jpg
das ist aber das gleiche wie m BIOS:
http://i.imgur.com/G9Zk9IL.jpg
ich hab noch die Möglichkeit per NetworkBoot. Da brauch ich aber ne DHCP-Server-Adresse. Das würde die DS214 vl. auch können, aber... das Problem sitzt ja vorm Computer :)
Gruß paul!
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 16.09.2014 15:36:53

@micha, steck nich mehr zu viel Zeit in die Lösung: ich bekomme in den nächsten 1-2 Tagen einen neuen DVD-Brenner. Mich würde die Problemlösung zwar interessieren, aber wenns halt zu viel Aufwand ist....
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von michaa7 » 16.09.2014 18:44:24

Wenn unter harddrive kein submenü erreichbar ist unter dem der eingesteckte, bootbare USB-stick auftaucht, dann sieht das so aus als ob dein Laptop doch aus der computer antike stammt als USB-boot noch kein standard war.

Du könntest dir eine Bootfloppy erstellen
http://debiananwenderhandbuch.de/debian ... ation.html
.

Ist dein eingebaues DVD laufwerk kaputt? Oder geht es um ein externes. Das wäre schlecht, weil du dann genauso weit wärst wie jetzt.

Zu deinem trost, wenn du dich einmal durchgewühlt hast und du diese wechselhürden überwunden hast, dann wird es einfach. Sobald du GRUB (den bootloader) installiert hast kannst du Linux.ISO_s direkt von der festplatte booten.
Zuletzt geändert von michaa7 am 16.09.2014 18:55:50, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: Neuinstallaton via USB-Stick

Beitrag von paul1234 » 16.09.2014 18:53:28

michaa7 hat geschrieben:Wenn unter harddrive kein submenü erreichbar ist unter dem der eingesteckte, bootbare USB-stick auftaucht, dann sieht das so aus als ob dein Laptop doch aus der computer antike stammt als USB-boot noch kein standard war.
stammt von 2004 lt.BIOS
michaa7 hat geschrieben:Ist dein eingebaues DVD laufwerk kaputt? Oder geht es um ein externes. Das wäre schlecht, weil du dann genauso weit wärst wie jetzt.
ja is kaput. ich bekomme ein neues internes IDE Slimtype
michaa7 hat geschrieben: Zu deinem trost, wenn du dich einmal durchgewühlt hast und du diese wechselhürden überwunden hast, dann wird es einfach. Sobald du GRUB (den bootloader) installiert hast kannst du Linux.ISO_s direkt von der festplatte booten.
nein, will mich durchwühlen.jetzt oder nie :)
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Antworten