Ich bin mal wieder auf der Suche nach einer VoIP Alternative. Eine wirklich gute Übersicht habe bisher nicht gefunden, oder kennt da jemand etwas?
Zunächst stellt sich mir die Frage SIP oder XMPP. Beide scheinen ja VoIP und Video zu ermöglichen. Auf welches Protokoll sollte ich da setzen?
Später geht es dann weiter mit der Suche nach dem richtigen Client für Debian (Gnome + XFCE), Windows (tja, gibt es noch), Android (am besten aus F-droid). Damit sollte ich dann Skype verbannen können.
edit: das hier ist doch mal interessant: http://www.opentelecoms.org/sip-or-jabber und http://www.onsip.com/about-voip/sip/com ... p-and-xmpp
Damit hat sich diese Frage erst einmal erledigt.
SIP XMPP
Re: SIP XMPP
Ich würde sagen defakto ist XMPP tot. Wenn man nicht einen bekantenkreis hat, in dem das schon existiert oder dem man das beibringen kann ist das sinnlos. SIP-Phones stehen dagegen mittlerweile in jedem zweiten deutschen Haushalt.
Leider so verdongelt, dass die die Nutzer weder wissen, dass sie da ein SIP-Phone haben noch wie sie damit SIP-Phone anderer Anbieter anrufen.
Leider so verdongelt, dass die die Nutzer weder wissen, dass sie da ein SIP-Phone haben noch wie sie damit SIP-Phone anderer Anbieter anrufen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: SIP XMPP
Ich bin da in der glücklichen Lage, dass meine alten privaten Kontakte Skype zugunsten vom alten Telefon aufgegeben haben, neue dagegen Skype noch nicht kennen. Und da es sich sträubt gescheit zu funktionieren (Video-Problem, nur mit Skype) und ich keine Lust zu würg-around habe, ist dies eine gute Gelegenheit etwas neues zu suchen.
Ergebnis von SIP oder XMPP war: sowohl als auch, einige Entwickler wollen es wohl auch zusammenbringen. Leider hat sich herausgestellt, dass es keinen XMPP-Client in F-droid gibt, der auch Audio- und Video-Telefonate kann. Dann wohl doch SIP.
Gibt es ein passendes Wiki wo man solche Erfahrungen eintragen kann? Für ein eigenes ist der Inhalt etwas zu mager.
edit:
Nachdem ich nun einen SIP-account habe musste ich feststellen, dass Empathy es mir nicht erlaubt, dort Kontakte anzulegen. Es gibt einen Bugreport von 2009 bei Ubuntu dazu.
Welcher SIP-Client ist denn für Wheezy zu empfehlen? Gnome3 und XFCE.
Ergebnis von SIP oder XMPP war: sowohl als auch, einige Entwickler wollen es wohl auch zusammenbringen. Leider hat sich herausgestellt, dass es keinen XMPP-Client in F-droid gibt, der auch Audio- und Video-Telefonate kann. Dann wohl doch SIP.
Gibt es ein passendes Wiki wo man solche Erfahrungen eintragen kann? Für ein eigenes ist der Inhalt etwas zu mager.
edit:
Nachdem ich nun einen SIP-account habe musste ich feststellen, dass Empathy es mir nicht erlaubt, dort Kontakte anzulegen. Es gibt einen Bugreport von 2009 bei Ubuntu dazu.
Welcher SIP-Client ist denn für Wheezy zu empfehlen? Gnome3 und XFCE.
Re: SIP XMPP
Ich nutze Ekiga. Kann das aber nicht vollumfänglich weiterempfehlen. Eher das kleinste Übel. Solltest du erfolgreicher sein: Ich wäre dir dankbar für einen Tipp. XMPP nutze ich nur noch zum Chatten. Da nutze ich unter adroid ChatSecure Am Desktop kopete (Ist aber eben KDE.).
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: SIP XMPP
Jitsi wird oft gelobt...
https://jitsi.org/
Habe ich selbst mal vor einiger Zeit getestet, aber mangels Gesprächspartner hatte sich das schnell wieder erledigt. Um es jetzt wirklich empfehlen zu können hatte ich es zu kurz, aber ich glaube ein Versuch ist es wert.
https://jitsi.org/
Habe ich selbst mal vor einiger Zeit getestet, aber mangels Gesprächspartner hatte sich das schnell wieder erledigt. Um es jetzt wirklich empfehlen zu können hatte ich es zu kurz, aber ich glaube ein Versuch ist es wert.
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: SIP XMPP
Läuft es in Wheezy, es ist ja nur in sid, nicht mal in testing?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: SIP XMPP
Ich nutze auf dem Androiden auch Chatsecure aus den F-Droid Quellen.
Am Laptop nutze ich dann
gajim. Beide verwenden das XMPP-Protokoll. Ich bin zufrieden. Verschlüsselte Kommunikation, Bilder Versand. Was will man mehr? Leider nicht so verbreitet, wie die olle W-App. Ich verstehe das auch nicht. Früher konnte man sich doch auch bei ICQ anmelden und dann chatten, heute ist das zu kompliziert. Ich will eh nicht, dass mir jeder Hans und Franz schreibt, nur weil er meine Nummer hat. Tja und Facebook hat jetzt eh meine Nummer und Google auch, weil die meisten sogar den ganzen Namen im Adressbuch angeben. Naja....es denkt halt keiner nach. Alle verklagen, weil sie unerlaubt meine Nummer rausgegeben haben!
Vielleicht klappt das ja in Amerika ^^
Am Laptop nutze ich dann
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: SIP XMPP
Unter Testing/Jessie läuft es auf jeden Fall (da hatte ich es installiert und getestet). Unter Wheezy hab ich es grade probeweise installiert, zumindest die Installation lief fehlerfrei. Mehr kann ich zum Einsatz unter Wheezy nicht sagen.Drahtseil hat geschrieben:Läuft es in Wheezy, es ist ja nur in sid, nicht mal in testing?