Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Hallo Leute,
ich möchte in der virtuellen Maschine VMwarePlayer einen Debian Webserver betreiben um dort ein Wiki (Redmine) anzulegen und zu testen. Das Wiki soll dann von meinem lokalen PC (Win7), auf dem die VMware läuft, im Browser erreicht werden können.
Die Installation von Debian Wheezy, MySQL, phpMyAdmin, Apache, Ruby on Rails und Redmine hat alles geklappt und kann im Browser von Debian unter localhost/redmine/ erreicht werden.
Nun habe ich versucht, entsprechend dieser Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Netzwerk eine Verbindung zu meinem Windows-PC zu erstellen.
Ich habe also unter Virtual Machine Settings einen zweiten Network Adapter hinzugefügt. Bei dem einen ist NAT ausgewählt und bei dem anderen Host only.
Leider kann ich im Browser von Windows immer noch nicht mein redmine erreichen. Angeblich sollte das ja über http://localhost:8080/redmine möglich sein.
Ich habe auch schon versucht die Option „Custom: Specific virtual network“ mit „VMnet0“ bzw. „VMnet1 (Host only)“ auszuwählen. Bisher hat das aber auch nicht funktioniert.
Kann mir vlt. jemand von euch sagen was ich falsch gemacht habe und wie ich das Problem gelöst bekomme?
Danke schon mal
ich möchte in der virtuellen Maschine VMwarePlayer einen Debian Webserver betreiben um dort ein Wiki (Redmine) anzulegen und zu testen. Das Wiki soll dann von meinem lokalen PC (Win7), auf dem die VMware läuft, im Browser erreicht werden können.
Die Installation von Debian Wheezy, MySQL, phpMyAdmin, Apache, Ruby on Rails und Redmine hat alles geklappt und kann im Browser von Debian unter localhost/redmine/ erreicht werden.
Nun habe ich versucht, entsprechend dieser Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Netzwerk eine Verbindung zu meinem Windows-PC zu erstellen.
Ich habe also unter Virtual Machine Settings einen zweiten Network Adapter hinzugefügt. Bei dem einen ist NAT ausgewählt und bei dem anderen Host only.
Leider kann ich im Browser von Windows immer noch nicht mein redmine erreichen. Angeblich sollte das ja über http://localhost:8080/redmine möglich sein.
Ich habe auch schon versucht die Option „Custom: Specific virtual network“ mit „VMnet0“ bzw. „VMnet1 (Host only)“ auszuwählen. Bisher hat das aber auch nicht funktioniert.
Kann mir vlt. jemand von euch sagen was ich falsch gemacht habe und wie ich das Problem gelöst bekomme?
Danke schon mal
- towo
- Beiträge: 4556
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
2. Netzwerkkarte is Dummfug.
Die VM braucht nur eine und Selbige als Bridge eingerichtet, dann befindet sich die VM in Deinem LAN und kann auch problemlos wie eine reale Maschine erreicht werden.
Die VM braucht nur eine und Selbige als Bridge eingerichtet, dann befindet sich die VM in Deinem LAN und kann auch problemlos wie eine reale Maschine erreicht werden.
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Hi,
danke für deine schnelle Antwort.
ich habe den zweiten Network Adapter jetzt raus geworfen und unter dem Punkt "Network connection" den Punkt "Bridged:Connected directly to the physical network" ausgewählt. Bei dem Button "Configure Adapters" habe ich in dem aufploppendem Fenster die Wifi-Häkchen deaktiviert und nur die Network Connection stehen gelassen.
Allerdings funktioniert jetzt gar nichts mehr. Also weder das Internet in Debian, noch der externe Zugriff über http://localhost:8080/redmine
Muss ich da noch mehr einstellen?
danke für deine schnelle Antwort.
ich habe den zweiten Network Adapter jetzt raus geworfen und unter dem Punkt "Network connection" den Punkt "Bridged:Connected directly to the physical network" ausgewählt. Bei dem Button "Configure Adapters" habe ich in dem aufploppendem Fenster die Wifi-Häkchen deaktiviert und nur die Network Connection stehen gelassen.
Allerdings funktioniert jetzt gar nichts mehr. Also weder das Internet in Debian, noch der externe Zugriff über http://localhost:8080/redmine
Muss ich da noch mehr einstellen?
- towo
- Beiträge: 4556
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
1. http://localhost:8080/redmine wird von Außerhalb nie funktionieren!
2. Hast Du keinerlei Infos zu Deinem Netzwerk gegeben, wie zum Bleistift ob Du einen Router benutzt, ob ein DHCP-Server existiert usw.
2. Hast Du keinerlei Infos zu Deinem Netzwerk gegeben, wie zum Bleistift ob Du einen Router benutzt, ob ein DHCP-Server existiert usw.
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Hm, du meinst ob Debian in der Lage ist als DHCP-Server zu funktionieren? Keine Ahnung ob das eingerichtet ist. Wie überprüfe ich das denn?
Ich hatte gehofft, dass wäre so einfach wie in dem Link den ich gepostet hatte. Wieso geht das unter Ubuntu aber nicht unter Debian?
Ich suche halt die Einstellung wo ich den Port festlegen kann über den die beiden kommunizieren sollen. Und den Link hatte ich so verstanden, dass wenn man diesen Port im Browser meines Windows-Pc eingibt, man dann auf den Webserver zugreifen kann.
Ich hatte gehofft, dass wäre so einfach wie in dem Link den ich gepostet hatte. Wieso geht das unter Ubuntu aber nicht unter Debian?
Ich suche halt die Einstellung wo ich den Port festlegen kann über den die beiden kommunizieren sollen. Und den Link hatte ich so verstanden, dass wenn man diesen Port im Browser meines Windows-Pc eingibt, man dann auf den Webserver zugreifen kann.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
melde dich mal in deiner VM and und rufe ifconfig auf - dann bekommst du auch die ip deines virtuellen Servers.
Wenn dein Webserver auf port 80 lauscht (default) , erreichst du den dann unter der ip, die dir ifconfig mitgeteilt hat. Wenn VMware im bridged mode läuft, dann verhält sich die VM wie reale Hardware und hat auch eine eigene IP unabhängig vom Hostsystem. (Ich geh mal davon aus, dass du nen Router hast, der auch DHCP macht und dein Debian in der VM ne Standard-Installation ist, die auch ihre IP per DHCP bezieht.
Wenn dein Webserver auf port 80 lauscht (default) , erreichst du den dann unter der ip, die dir ifconfig mitgeteilt hat. Wenn VMware im bridged mode läuft, dann verhält sich die VM wie reale Hardware und hat auch eine eigene IP unabhängig vom Hostsystem. (Ich geh mal davon aus, dass du nen Router hast, der auch DHCP macht und dein Debian in der VM ne Standard-Installation ist, die auch ihre IP per DHCP bezieht.
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Hi Pferdefreund,
danke für den Tipp. Ich habe mir mal die IP und Subnetzmaske anzeigen lassen. Ich bin heute leider nicht dazu gekommen an dem Projekt weiter zu arbeiten aber ich versuche es später noch mal den Windows PC mit dem Debian in ein Netzwerk zu bringen. Müsste ich dafür nicht in Debian noch irgendwelche Dienste starten damit ich den als Webserver betreiben kann? Ich habe zwar ne Standardversion von Debian installiert aber ich denke mal, dass wenn der als Webserver fungieren soll, dann muss ich den Dienst ja bestimmt irgendwie starten.
Sry wegen den Anfängerfragen, aber ich bin noch dabei mich in die Netzwerkproblematik und Linux einzuarbeiten. Ist schon lange her das ich damit mal was zu tun hatte ^^
danke für den Tipp. Ich habe mir mal die IP und Subnetzmaske anzeigen lassen. Ich bin heute leider nicht dazu gekommen an dem Projekt weiter zu arbeiten aber ich versuche es später noch mal den Windows PC mit dem Debian in ein Netzwerk zu bringen. Müsste ich dafür nicht in Debian noch irgendwelche Dienste starten damit ich den als Webserver betreiben kann? Ich habe zwar ne Standardversion von Debian installiert aber ich denke mal, dass wenn der als Webserver fungieren soll, dann muss ich den Dienst ja bestimmt irgendwie starten.
Sry wegen den Anfängerfragen, aber ich bin noch dabei mich in die Netzwerkproblematik und Linux einzuarbeiten. Ist schon lange her das ich damit mal was zu tun hatte ^^
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
für den Fall, dass andere sich auch in diesen Beitrag verlaufen.
Mir hat das hier gut weiter geholfen: http://www.administrator.de/forum/apach ... 28731.html
also in der Konsole der VM mit ifconfig sich die IP-Adresse holen und dann im Browser des Windows-PCs http://ip-adresse-drupal/redmine eingeben.
Mir hat das hier gut weiter geholfen: http://www.administrator.de/forum/apach ... 28731.html
also in der Konsole der VM mit ifconfig sich die IP-Adresse holen und dann im Browser des Windows-PCs http://ip-adresse-drupal/redmine eingeben.
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
So, nachdem die VM mit debian 3 Tage einwandfrei funktioniert hat und ich ein bisschen in Redmine rumspielen konnte, hat sich die Netzwerkverbindung jetzt ohne erkennbaren Grund verabschiedet.
Ich war dabei im Browser meines Windows-PC in Redmine eine Datei hoch zu laden und plötzlich brach die Netzwerkverbindung zur VM ab.
Wenn ich eingebe, dann wird nun nicht mehr die IP Adresse angezeigt sondern:
Ich habe schon versucht in /etc/network/interfaces die beiden folgenden Zeilen zu ergänzen:
leider hat das nicht funktioniert.
auch die Vergabe einer statischen IP erzeugte keine Netzwerkverbindung
die Vergabe der IP hat aber funktioniert, die wurde nach Eingabe von ifconig angezeigt.
ich habe die oben beschriebenen Versuche auch in Kombination mit der Änderung der NetworkManager.conf probiert:
Aber auch das brachte keinen Erfolg.
Weiß vlt jemand woran es liegen könnte? So langsam fallen mir keine anderen Lösungen mehr ein. Ich habe zwischendurch regelmäßig mit
aktualisiert und Debian rebootet.
Ich war dabei im Browser meines Windows-PC in Redmine eine Datei hoch zu laden und plötzlich brach die Netzwerkverbindung zur VM ab.
Wenn ich
Code: Alles auswählen
ifconfig
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adress 00:0c:…
inet6-Adresse: fe80::20c … Gültigkeitsbereich: …
ng UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:152 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:116 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge: 1000
Lo Link encap:Lokale Schleife
Inet Adresse:127.0.0.1 Maske: 255.0.0.0
Inet6->dresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
…
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
auch die Vergabe einer statischen IP erzeugte keine Netzwerkverbindung
Code: Alles auswählen
## Ethernet Schnittstelle 0
auto eth0
# Beim Bootvorgang automatisch starten
iface eth0 inet static
address 192.168.0.97
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
ich habe die oben beschriebenen Versuche auch in Kombination mit der Änderung der NetworkManager.conf probiert:
Code: Alles auswählen
[main]
plugins=ifupdown,keyfile
[ifupdown]
managed=true
#false
Weiß vlt jemand woran es liegen könnte? So langsam fallen mir keine anderen Lösungen mehr ein. Ich habe zwischendurch regelmäßig mit
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/network-manager restart
/etc/init.d/networking restart
Oder
ifup eth0
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Also ich lade auf meinem Server auf der Maloche teilweise bis 4GB hoch und das juckt debian mal grad gar nicht. Hat die VM-Software ne Macke oder hast du da was verstellt ? Steht beim Wirtssystem was in den Logs oder der Ereignisanzeige ?
Laufen alle Dienste, die die VM benötigt ?
Laufen alle Dienste, die die VM benötigt ?
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
also ich habe nichts an der vm geändert. das der abbruch der netzwerkverbindung mit dem dateiupload zusammen hängt ist auch nur ne vermutung weils halt in dem zeitraum passiert ist.
wie kann ich denn in die logs schauen?
irgendwie scheint ja debian seine ip "verloren" zu haben. weil vorher konnte ich mir die ip ja mit ifconfig anzeigen lassen und die dann in windows anpingen bzw im browser mein redmine erreichen.
wie kann ich denn in die logs schauen?
irgendwie scheint ja debian seine ip "verloren" zu haben. weil vorher konnte ich mir die ip ja mit ifconfig anzeigen lassen und die dann in windows anpingen bzw im browser mein redmine erreichen.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Fahr doch mal spaßeshalber alles runter, schalt den Router aus, geh eine rauchen, dann wieder alles hochfahren. Muß ja nicht an den
Rechnern liegen - Router spinnen auch ab und an. Eventuell wurde der durch den Upload überlastet oder kam sonstwie in Schwulitäten.
Meiner hängt sich auch ab und an auf. (Ausschalten heißt hier: Netzstecker ziehen (mindestens 2 Minuten).
Wenns dann immer noch nicht funktioniert, in der VM mal unter /var/log in den verschiedenen Logdateien nachschauen, ob da was zu finden ist.
Rechnern liegen - Router spinnen auch ab und an. Eventuell wurde der durch den Upload überlastet oder kam sonstwie in Schwulitäten.
Meiner hängt sich auch ab und an auf. (Ausschalten heißt hier: Netzstecker ziehen (mindestens 2 Minuten).
Wenns dann immer noch nicht funktioniert, in der VM mal unter /var/log in den verschiedenen Logdateien nachschauen, ob da was zu finden ist.
Re: Debian Webserver in VMware von Windows erreichen
Also ich habe jetzt mal mit dem VMware vCenter Converter einen Klon von der virtuellen Mascheine erstellt und mit Virtualbox geöffnet. Beim Laden gabs keine Probleme. Aber eine Netzwerkverbindung besteht immer noch nicht.
Ich habe noch eine zweite virtuelle Maschine (Win XP) im VmWare Player, die funktioniert einwandfrei. Die hat eine IP Adresse und kann von meinem Rechner aus erreicht werden.
Update: habe jetzt entsprechend dieser Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Netzwerk
die Einstellung von Bridge auf Host-Onlys geändert. Dadurch ist zwar im Internet surfen nicht möglich, aber dafür ist der Webserver erreichbar und ich kann an redmine weiter arbeiten.
Falls aber doch noch jemandem einfällt warum es erst unter Bridge geklappt hat und dann plötzlich nicht mehr, würde ich mich trotzdem über eine Antwort freuen
Ich habe noch eine zweite virtuelle Maschine (Win XP) im VmWare Player, die funktioniert einwandfrei. Die hat eine IP Adresse und kann von meinem Rechner aus erreicht werden.
Update: habe jetzt entsprechend dieser Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Netzwerk
die Einstellung von Bridge auf Host-Onlys geändert. Dadurch ist zwar im Internet surfen nicht möglich, aber dafür ist der Webserver erreichbar und ich kann an redmine weiter arbeiten.
Falls aber doch noch jemandem einfällt warum es erst unter Bridge geklappt hat und dann plötzlich nicht mehr, würde ich mich trotzdem über eine Antwort freuen