[gelöst] Umstieg auf Testing

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
fayesafe
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 17:57:10

[gelöst] Umstieg auf Testing

Beitrag von fayesafe » 12.11.2013 18:06:18

Hallo liebes Debian-Forum,

ich bin relativ neu in der Nutzung von Debian, nach dem ich schon einige andere Distributionen genutzt habe (von Ubuntu und Mint über Arch bis hin zu RHEL arbeitsbedingt) und habe mich dazu entschieden, meine Stable Desktopversion auf eine Testing zu upgraden. Das hat allerdings nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe.
Meine Sources.list sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

  GNU nano 2.2.6         Datei: /etc/apt/sources.list                Verändert  


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 2013$

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 2013$

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-updates main contrib
Wenn ich nun versuche, die 1099 Updates über die Aktualisierungssoftware zu installieren, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

The following packages have unmet dependencies:
  unoconv: Hängt ab von: python3-uno (>= 4.0) but it is not going to be installed
Auch wenn ich dieses Paket deaktiviere bricht die Aktualisierung nach einiger Zeit ab. Ich habe auch schon einige Zeit nach einer Lösung gesucht, allerdings nicht so richtig etwas gefunden. Ich hoffe nun auf eure Hilfe und viele Ratschläge.
Falls noch etwas an Informationen fehlt, seht mir das bitte nach, da ich kein absoluter Linux-Profi bin.

Vielen Dank schonmal!
Zuletzt geändert von fayesafe am 13.11.2013 12:49:48, insgesamt 1-mal geändert.
Microsoft isn't evil, they just make really crappy operating systems.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von Luxuslurch » 12.11.2013 18:14:15

Hallo und willkommen im Forum!

Vorweg: so ein update auf testing ist natürlich nur dann ratsam, wenn du gerne dazu lernst. Es ist halt beta.

Zum Problem: Benutzt du apt-get oder aptitude zum updaten? Beide haben unterschiedliche Möglichkeiten, Konflikte zu beheben.
Du kannst auch mal direkt nachfragen:

Code: Alles auswählen

aptitude why-not python3-uno
Und die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

apt-cache policy python3-uno
könnte auch noch interessant sein.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

fayesafe
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 17:57:10

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von fayesafe » 12.11.2013 18:20:41

Puh, das mit der Antwort ging wirklich schnell!
Also ich habe sowohl mit apt-get als auch mit dem Programm "Softwareaktualisierung" versucht, zu upgraden. Mit aptitute gar nicht.
Dieses sagt mir, wenn ich nach why not frage folgendes:

Code: Alles auswählen

i   task-gnome-desktop Empfiehlt      gnome                   
i A gnome              Hängt ab von   gnome-documents (>= 0.4)
i A gnome-documents    Empfiehlt      unoconv                 
i A unoconv            Hängt ab von   python-uno              
i A python-uno         Kollidiert mit python3-uno
Zu der von dir genannten Anmerkung: Ich lerne wirklich gerne dazu, vor allem wenn ich direkt am System "schraube"....
Und: gibt es einen Fehler in der sources.list, den ich übersehen habe?
Zuletzt geändert von fayesafe am 12.11.2013 18:25:01, insgesamt 1-mal geändert.
Microsoft isn't evil, they just make really crappy operating systems.

DeletedUserReAsG

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von DeletedUserReAsG » 12.11.2013 18:23:01

Mit welcher Option startest du apt-get?

fayesafe
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 17:57:10

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von fayesafe » 12.11.2013 18:24:37

Wenn ich die Frage richtig verstehe, dann mit

Code: Alles auswählen

sudo apt-get upgrade
Microsoft isn't evil, they just make really crappy operating systems.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von Luxuslurch » 12.11.2013 18:32:52

Ah, dann dürfte der Befehl

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
hoffentlich das gewünschte Ergebnis bringen.
=> Das ist ein himmelweiter Unterschied! Siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=138769
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

fayesafe
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 17:57:10

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von fayesafe » 12.11.2013 19:28:03

Sehr gut, Danke!
Ich habe jetzt soweit alles eingerichtet und weiß auch nicht, warum das erst nicht funktioniert hat ... Aber gut, ich bin begeistert, wie schnell das geklappt hat, super Forum!
Microsoft isn't evil, they just make really crappy operating systems.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von Luxuslurch » 12.11.2013 21:11:13

Na, die Unterschiede zwischen upgrade und dist-upgrade sind schnell beschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade - führt eine Aktualisierung der Programmpakete durch, falls neuere gefunden werden. Installiert aber keine neuen Pakete.
apt-get dist-upgrade - führt eine Aktualisierung der Programmpakete durch, falls neuere gefunden werden. Installiert auch neue Pakete falls dies durch neue Abhängigkeiten erforderlich ist.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Umstieg auf Testing

Beitrag von Patsche » 12.11.2013 21:43:40

Da du noch neu bist:
Wenn das Thema für dich gelöst ist, dann gehe auf deinen ersten Post oben und klicke auf "Ändern". Dann kannst du dort links oben in deinen Betreff ein [gelöst] hinzufügen. Erleichtert die Hilfesuche und ist nur ein Vorschlag.

aunwin
Beiträge: 2
Registriert: 11.09.2014 18:23:38

Re: [gelöst] Umstieg auf Testing

Beitrag von aunwin » 11.09.2014 18:27:24

Ich habe ein analoges Problem und bin ebenfalls neu und daher noch etwas unsicher.
Meine ergänzende Frage hierzu ist, ob es den Befehl dist-upgrade auch für aptitude gibt?
(Und ggf. ergänzend, ob ich beim einfachen ausprobieren von apt-get Befehlen mit aptitude etwas wirklich kaputt machen kann, oder ob es im schlechtesten Fall einfach nicht funktioniert?)

Tolles Forum und tolle Lösungshilfe, Danke dafür schon jetzt.

DeletedUserReAsG

Re: [gelöst] Umstieg auf Testing

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.09.2014 18:42:03

Meine ergänzende Frage hierzu ist, ob es den Befehl dist-upgrade auch für aptitude gibt?
aptitude full-upgrade

Und ja, mit apt-get oder aptitude kann man was kaputtmachen. Deswegen sollte man immer fein lesen, was die so von sich geben.

aunwin
Beiträge: 2
Registriert: 11.09.2014 18:23:38

Re: [gelöst] Umstieg auf Testing

Beitrag von aunwin » 11.09.2014 18:56:46

Danke vielmals.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: [gelöst] Umstieg auf Testing

Beitrag von MarkusF » 11.09.2014 20:54:34

aunwin hat geschrieben: ob ich beim einfachen ausprobieren von apt-get Befehlen mit aptitude etwas wirklich kaputt machen kann, oder ob es im schlechtesten Fall einfach nicht funktioniert?)
mache einfach immer erst ein

Code: Alles auswählen

aptitude -sV full-upgrade
s=Simulationslauf, V=verbose

wenn du dich dann noch mit https://wiki.debianforum.de/Pakete_auf_hold_setzen beschäftigst, bist du schon ein ganzes Stück weiter...

viel Spaß mit Debian

Antworten