XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
- Pr0fessor
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.08.2014 18:19:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
juhu.....
Ich wollte gerade mein system komplett neu aufsetzen auf meinem Laptop und habe dafür erstmal 2 Partitionen angelegt. 1 x ntfs für Windows ; 1 x ext4 für Debian (SWAP wird bei der geführten Installation automatisch erstellt)
nun ist es aber so, wenn ich die geführte Partitionierung wähle, ist Windows (XP) auf sda1 (da anscheinend Primär) und Debian auf sda5 ; Swap auf sda6. Ich möchte aber gerne Debian auf sda1 haben und XP irgendwo weiter hinten da auch ntfs am ende der Platte liegt und ich mich damit irgendwie wohler fühlen werde....
Ist dies irgendwie möglich? Wenn ja, wie?
Ich wollte gerade mein system komplett neu aufsetzen auf meinem Laptop und habe dafür erstmal 2 Partitionen angelegt. 1 x ntfs für Windows ; 1 x ext4 für Debian (SWAP wird bei der geführten Installation automatisch erstellt)
nun ist es aber so, wenn ich die geführte Partitionierung wähle, ist Windows (XP) auf sda1 (da anscheinend Primär) und Debian auf sda5 ; Swap auf sda6. Ich möchte aber gerne Debian auf sda1 haben und XP irgendwo weiter hinten da auch ntfs am ende der Platte liegt und ich mich damit irgendwie wohler fühlen werde....
Ist dies irgendwie möglich? Wenn ja, wie?
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
So weit mir bekannt ist, lässt sich Windows nur auf der primären Partition installieren. Ich wollte vor kurzem Win7 auf meinem Notebook installieren und musste dazu Debian verschieben, weil sich sonst Windows nicht hätte installieren lassen. Aber vielleicht weiß hier noch jemand mehr dazu.
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Was Windows im BIOS/MBR-Modus angeht stimmt das. Und nachdem es maximal 4 primäre Partitionen gibt, muss es auf jeden Fall sdx1-4 sein, wobei eine eventuell gewünschte erweiterte Partition, mit weiteren, nahezu beliebig vielen „logischen Laufwerken“ (ab sdx5) auch als primäre Partition zählt.
Mit GPT (dem Partitionierungsschema, das auf UEFI-Systemen meist verwendet wird) fallen diese Limitierungen und die Unterscheidung zwischen primären Partitionen und logischen Laufwerken weg, dh man kann einfach so gut wie beliebig viele Partitionen anlegen.
Mit Windows XP hilft dir das aber noch nichts…
Mit GPT (dem Partitionierungsschema, das auf UEFI-Systemen meist verwendet wird) fallen diese Limitierungen und die Unterscheidung zwischen primären Partitionen und logischen Laufwerken weg, dh man kann einfach so gut wie beliebig viele Partitionen anlegen.
Mit Windows XP hilft dir das aber noch nichts…
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Zu beachten ist, dass die Nummerierung der Partitionen nichts ueber deren Position auf der Platte aussagt. Ich kann ein sda1 am Anfang, danach sda3 und sda2 am Ende der Platte haben, ohne, dass das ein Problem waere.
Generell wuerde ich da nix herumschieben, aber man kann dem Installer natuerlich sagen, dass er bitteschoen z.B. keine erweiterte Partition anlegen soll. Falls die momentane Zuweisung schon in verkehrter Reihenfolge ist, wuerde ich vielleicht den MBR haendisch per Hex-Editor anzupassen und die Partitions-Offsets und -Laengen drehen. Oder per fdisk diese Daten notieren, die Partitionen loeschen und in richtiger Reihenfolge wieder anlegen. Aber das duerfte aehnlich fehleranfaellig sein.
Gruss Cae
Generell wuerde ich da nix herumschieben, aber man kann dem Installer natuerlich sagen, dass er bitteschoen z.B. keine erweiterte Partition anlegen soll. Falls die momentane Zuweisung schon in verkehrter Reihenfolge ist, wuerde ich vielleicht den MBR haendisch per Hex-Editor anzupassen und die Partitions-Offsets und -Laengen drehen. Oder per fdisk diese Daten notieren, die Partitionen loeschen und in richtiger Reihenfolge wieder anlegen. Aber das duerfte aehnlich fehleranfaellig sein.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Pr0fessor
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.08.2014 18:19:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Hmmm - naja - mit nem HexEditor werd ich da eher nicht rumbasteln
Naja - aber das Ergebnis wird ja immer das selbe sein nach dem löschen der Partitionen und wieder anlegen, da Win ja Primär sein will und Debian logisch - und Win habe ich mit Absicht am ende der Platte liegen da ich Debian mehr nutze und die HDD performance am anfang der Platte besser ist als am ende (zwar nicht weltbewegend aber egal...)
Nur schade dass Ich nicht Debian auf sda1 ; Swap sda2 und Win auf sdaX fixieren kann..... oder?!
Naja - aber das Ergebnis wird ja immer das selbe sein nach dem löschen der Partitionen und wieder anlegen, da Win ja Primär sein will und Debian logisch - und Win habe ich mit Absicht am ende der Platte liegen da ich Debian mehr nutze und die HDD performance am anfang der Platte besser ist als am ende (zwar nicht weltbewegend aber egal...)
Nur schade dass Ich nicht Debian auf sda1 ; Swap sda2 und Win auf sdaX fixieren kann..... oder?!
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Was (altmodische ☺) BIOS-basierte Systeme betrifft:
Debian mag primäre Partitionen genauso. Der entscheidende Unterschied ist, dass logische Laufwerke keinen Bootsektor haben, wohingegen primäre Partitionen über einen Partition Boot Record verfügen und genau den verwendet der Windows Boot Loader.
Debian mag primäre Partitionen genauso. Der entscheidende Unterschied ist, dass logische Laufwerke keinen Bootsektor haben, wohingegen primäre Partitionen über einen Partition Boot Record verfügen und genau den verwendet der Windows Boot Loader.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Natürlich geht das. Ich würde aber die Partitionierung machen bevor ich mit der Installiererei anfange.Pr0fessor hat geschrieben:Nur schade dass Ich nicht Debian auf sda1 ; Swap sda2 und Win auf sdaX fixieren kann..... oder?!
Also: sda1 = ext4, sda2 = swap, sda3 = ntfs, sda4 = erweiterte Partition mit div. logischen Partitionen darin.
Dann zuerst XP installieren und bei der Installation die ntfs-Partition zuweisen. Die anderen Partitionen
erkennt Windows sowieso nicht.
Dann Debian auf sad1 und sda2 (swap) installieren.
- Pr0fessor
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.08.2014 18:19:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
hmm - werd ich nachher gleich mal probieren - hoffentlich bekomm´ ichs mit GParted hin...ottonormal hat geschrieben:Natürlich geht das. Ich würde aber die Partitionierung machen bevor ich mit der Installiererei anfange.Pr0fessor hat geschrieben:Nur schade dass Ich nicht Debian auf sda1 ; Swap sda2 und Win auf sdaX fixieren kann..... oder?!
Also: sda1 = ext4, sda2 = swap, sda3 = ntfs, sda4 = erweiterte Partition mit div. logischen Partitionen darin.
Dann zuerst XP installieren und bei der Installation die ntfs-Partition zuweisen. Die anderen Partitionen
erkennt Windows sowieso nicht.
Dann Debian auf sad1 und sda2 (swap) installieren.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Kleine Randnotiz, fuer XP gibt es keine sicherheits updates mehr. Ein wenig fahrlässig sollte der rechner mit anderen in kontakt kommen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- Pr0fessor
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.08.2014 18:19:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
XP möchte ich ja nicht zum surfen o.ä. nutzen - Die WLAN Karte wird eh nicht erkannt bzw. dafür Treiber installiert. Ich möchte XP eigentlich nur für ältere Spiele nutzen.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Ich nutze auch immer noch XP. Allerdings mit deaktivierter Netzwerkverbindung.
Für einige Programme, die nicht unter wine, und in Virtualbox nur eingeschränkt laufen,
kann ich auf updates gut verzichten.
Übrigens funktioniert das mit Windows 7 genauso, wenn es denn mit Netzwerkverbindung sein soll.
Für einige Programme, die nicht unter wine, und in Virtualbox nur eingeschränkt laufen,
kann ich auf updates gut verzichten.
Übrigens funktioniert das mit Windows 7 genauso, wenn es denn mit Netzwerkverbindung sein soll.
- Pr0fessor
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.08.2014 18:19:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
hmmm - in GParted siehts alles so OK aus - ext4 ist auf sda1 und ntfs auf sda3ottonormal hat geschrieben:Natürlich geht das. Ich würde aber die Partitionierung machen bevor ich mit der Installiererei anfange.Pr0fessor hat geschrieben:Nur schade dass Ich nicht Debian auf sda1 ; Swap sda2 und Win auf sdaX fixieren kann..... oder?!
Also: sda1 = ext4, sda2 = swap, sda3 = ntfs, sda4 = erweiterte Partition mit div. logischen Partitionen darin.
Dann zuerst XP installieren und bei der Installation die ntfs-Partition zuweisen. Die anderen Partitionen
erkennt Windows sowieso nicht.
Dann Debian auf sad1 und sda2 (swap) installieren.
Aber der Debian installer möchte ja gerne auf einer logischen und nicht auf einer Primären Partition installiert werden (wenn ich geführte installation wähle)
Also müsste ich dann manuell partitionieren?! gibts da was wichtiges zu beachten? und hat das installieren auf einer primären anstatt einer logischen partition irgendwelche nachteile (ausser dass max. 4 angelegt werden können)?
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Nja, das hat sich irgendwer so ausgedacht, aber das ist keine Bedingung. Vermutlich ist der Hintergedanke dabei, dass die Installation die letzte primaere Partition belegen koennte und man dann ohne Umraeumen keine erweiterte Partition mehr anlegen kann.Pr0fessor hat geschrieben:Aber der Debian installer möchte ja gerne auf einer logischen und nicht auf einer Primären Partition installiert werden (wenn ich geführte installation wähle)
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Ich glaube da verwechselst Du etwas. Ganz sicher lässt sich Debian auf einer primären Partition installieren.Pr0fessor hat geschrieben: Aber der Debian installer möchte ja gerne auf einer logischen und nicht auf einer Primären Partition installiert werden (wenn ich geführte installation wähle)
Ich habe hier auf meinem Rechner eine 128GB-SSD mit 4 primären Partitionen darauf. Auf jeder Partition ist
eine Linux-Installation.
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... y5_png.htm
Hier auf meiner Datenplatte habe ich zudem auch noch ein Windows 7 auf sdb5 (logisches Laufwerk!):
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... df_png.htm
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: XP auf sda1 | Debian auf sda5/6 <->
Hatte gerade mal etwas Langeweile und darum das ganze mal in der Virtualbox durchgespielt.
Der Einfachheit halber und weil ich es gerade so hatte, habe ich aber ein Linux-Mint und ein Windows 7
genommen. Das dürfte mit XP und Debian wohl nicht viel anders sein.
Also, mit Gparted von einer Live-CD (Linux-Mint) die Partitionen erstellt. Dann Windows 7 auf sda3
installiert und anschließend Mint auf sda1. Alles lief reibungslos und ohne Probleme durch.
Hier sind die Ergebnisse zu sehen:
mint:
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... 7t_png.htm
win7:
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... vy_png.htm
startmenü:
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... rg_png.htm
Der Einfachheit halber und weil ich es gerade so hatte, habe ich aber ein Linux-Mint und ein Windows 7
genommen. Das dürfte mit XP und Debian wohl nicht viel anders sein.
Also, mit Gparted von einer Live-CD (Linux-Mint) die Partitionen erstellt. Dann Windows 7 auf sda3
installiert und anschließend Mint auf sda1. Alles lief reibungslos und ohne Probleme durch.
Hier sind die Ergebnisse zu sehen:
mint:
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... 7t_png.htm
win7:
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... vy_png.htm
startmenü:
http://www.directupload.net/file/d/3742 ... rg_png.htm