Net-Installer für Marvell?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

Net-Installer für Marvell?

Beitrag von mosa » 05.09.2014 18:33:16

Hi, welcher Net-Installer TYP braucht man für diesen Prozessor?
um Debian jessie zu installieren.
powerpc oder armel.... :(

primo> cat /proc/cpuinfo
Processor : Marvell PJ4Bv7 Processor rev 1 (v7l)
BogoMIPS : 1196.85
Features : swp half thumb fastmult vfp edsp vfpv3 vfpv3d16 tls
CPU implementer : 0x56
CPU architecture: 7
CPU variant : 0x1
CPU part : 0x581
CPU revision : 1

Hardware : Marvell Armada-370
Revision : 0000
Serial : 0000000000000000
primo>

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Net-Installer für Marvell?

Beitrag von orcape » 05.09.2014 19:00:24

Hi,
wenn es mit diesem Thread zusammenhängt, dann vergiss das ganze einfach....
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=151146
Lies Dir das mal durch....
http://natisbad.org/NAS2/
Man kann nun mal aus einem ">15 Jahre alten Gaul kein Rennpferd machen"...;-)
Da hat man mit Jessie schon mit ganz anderen Boards Probleme, die weit oberhalb Deiner Hardware "angesiedelt" sind.
Gruß orcape

Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

Re: Net-Installer für Marvell?

Beitrag von mosa » 08.09.2014 16:01:58

Hi orcape,
Zuerst mal Danke, dass Du dir die Zeit nimmst
Es ist nun mal auch eine finanzielle Frage
was würdest Du mir empfehlen?
Eigenbau oder ...., das Ding steht ja im Studio und soll dort auch bleiben.
Ich weiss nicht so recht, ob ich mir eine Eigenbau zumuten soll :|
zudem sehe ich keine Möglichkeit es im Keller oder sonst wo runterzubringen.
Gibt es leider nicht und somit muss es auch recht leise sein, am liebsten ohne Lüfter!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Net-Installer für Marvell?

Beitrag von orcape » 08.09.2014 18:55:28

was würdest Du mir empfehlen?
Ich habe mein Netgear-NAS bei EBay entsorgt, hornaltes OS und selbst im Keller zu laut...;-)
Jetzt ein Mini-ITX Board mit 2,2 GHz ATOM, 4GB RAM, kleines Gehäuse mit einem Wechselplatteneinschub nur zur Datensicherung.
Eine SSD auf dem das OS, OpenMediaVault läuft und die Daten sind auf einer 2TB Festplatte, fest eingebaut, Raid1 per Hardwarecontroller mit der 2. 2T Platte im Wechseleinschub möglich.
Also je nach Bedarf Raid1 oder nur eine Festplatte und auf einer 2. per rsync sichern.
Leiser Lüfter für die Festplatten.
Für privat ausreichend, denn ein Raid ohne zusätzliche Datensicherung ist auch wertlos..;-)
Preis incl. Festplatten ca.300.- €.
Mit OpenMediaVault, Free4NAS, FreeNAS8 etc. lassen sich schon schöne Sachen basteln, wobei hier OMV noch die geringsten Hardwareansprüche stellt.
Wenn Du Dir das nicht zutraust, einfach ein aktuelles NAS von QNAP, kommst Du natürlich auch nicht billiger.

Gruß orcape

Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

Re: Net-Installer für Marvell?

Beitrag von mosa » 09.09.2014 10:10:07

Hallo orcape,

Nochmals Danke das Du dir die Zeit nimmst. :THX:
Ich habe mich entschlossen ein Fertig-Produkt zu kaufen, nun die Frage "welches*
Was meinst Du zu diesem?
Qnap Turbo NAS HS-251, hier ein link http://www.microspot.ch/msp/product/NAS ... detail.jsf
Was würdest Du dir zutun?

PS: das Alte NAS kommt zu ebay :mrgreen:

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Net-Installer für Marvell?

Beitrag von orcape » 09.09.2014 18:12:16

Hi,
nun, zumindest geht Dir erst mal kein Systemlüfter auf den Wecker, ist aber die Halbe Wahrheit.
Wenn Du da 2 Festplatten reinbaust, (das Teil ist hier ohne diese im Angebot) sollte dann schon eine gewisse Geräuschkulisse vorhanden sein.
Alternativ SSD's, aber die sind recht teuer.
Für den Homegebrauch sicher nicht ganz schlecht, wenn Du noch 2 Festplatten bzw. SSD,s rechnest schon nicht mehr ganz so preiswert.
Ist aber eben QNAP.
Gruß orcape

Antworten