gleiche schriftart sieht anders aus
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Hmmm, also ich muss sagen, dass ich zuerst dachte, dass die Schrift im rechten Bild kleiner wäre, aber bei genauem hinschauen sehen die für mich völlig identisch aus.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Ich glaube das liegt daran, dass in Mousepad die Buchstaben nährer zusammengerückt sind, als in Geany. Warum das so ist? Vielleicht, weil man programmiertechnisch den Code besser lesen kann? Du Buchstaben an sich sehen für mich gleich aus.
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Hallo,
Soweit ich weiss ist Monospace keine konkrete Schriftart, sondern die Bezeichnung für eine Schrift, in der alle Buchstaben gleich breit sind. Dh. kann das Programm dann jeweils selbst die genaue Schriftart bestimmen.
Möglicherweise kommt es da auch auf die verwendete GUI-Library (GTK, QT etc.) an, was genau für eine Schrift verwendet wird.
Edit: In der Vorschau sind die Schriften auf den Pixel genau dieselbe.
lg
Soweit ich weiss ist Monospace keine konkrete Schriftart, sondern die Bezeichnung für eine Schrift, in der alle Buchstaben gleich breit sind. Dh. kann das Programm dann jeweils selbst die genaue Schriftart bestimmen.
Möglicherweise kommt es da auch auf die verwendete GUI-Library (GTK, QT etc.) an, was genau für eine Schrift verwendet wird.
Edit: In der Vorschau sind die Schriften auf den Pixel genau dieselbe.
lg
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Mittels hochwertiger Bildauswertung [1] auf dem Niveau von CSI ist es mir gelungen, das herauszufinden, was in der Zwischenzeit schon andere Leute mit den Augen beobachtet haben: Die Vorschau ist identisch, die Laufweite auf der linken Seite ist hoeher.
Gruss Cae
[1] https://cae.antares.uberspace.de/tmp/7a ... 1-diff.png
Gruss Cae
[1] https://cae.antares.uberspace.de/tmp/7a ... 1-diff.png
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Für mich sieht das so aus, dass nicht die laufweite den unterschied ausmacht, sondern es eventuell unterschiedliche werte für die *breite* des rasters gibt in welches die buchstaben der monoschrift gesetzt weden.
Laufweite bezöge sich ja nur auf den freiraum zwischen den buchstaben. Ich finde es jedoch bereits per augenschein erkennbar dass rechts die buchstaben selbst breiter sind als links, bei gleicher höhe. Besonders auffällig beim "E", aber auch bei anderen buchstaben, z.b. beim "c", welches links kreisrund erscheint, rechts ist es deutlich erkennbar eher (stehend) elipsoid. Ebenso deutlich beim "o".
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass das in wahrheit verscheidene nichtproportionale schriften sind (weil monospace kein eigenen schrift, sondern eine schriftenfamilie bezeichnent). das könnt man aj dadurch umgehen, dass man für b eide programme die gleiche mono schrift einstellt, beispielsweise "Nimbus mono L".
Laufweite bezöge sich ja nur auf den freiraum zwischen den buchstaben. Ich finde es jedoch bereits per augenschein erkennbar dass rechts die buchstaben selbst breiter sind als links, bei gleicher höhe. Besonders auffällig beim "E", aber auch bei anderen buchstaben, z.b. beim "c", welches links kreisrund erscheint, rechts ist es deutlich erkennbar eher (stehend) elipsoid. Ebenso deutlich beim "o".
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass das in wahrheit verscheidene nichtproportionale schriften sind (weil monospace kein eigenen schrift, sondern eine schriftenfamilie bezeichnent). das könnt man aj dadurch umgehen, dass man für b eide programme die gleiche mono schrift einstellt, beispielsweise "Nimbus mono L".
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
In der Vorschau ist das „E“ jedenfalls auf beiden Seiten sieben Pixel breit und 9 Pixel hoch. Im Text auf der rechten Seite ist’s 6 Pixel breit und neun hoch – auf die Schnelle kann ich auf der linken Seite kein Vergleichsstück finden.
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Soweit es die vorschau betrifft stimme ich dir zu. Aber das ist womöglich in beiden programmen das gleiche werkzeug zur schriftauswahl welches diese unabhängig vom eigentlichen programmfenster rendert.niemand hat geschrieben:In der Vorschau ist das „E“ jedenfalls auf beiden Seiten sieben Pixel breit und 9 Pixel hoch. Im Text auf der rechten Seite ist’s 6 Pixel breit und neun hoch – auf die Schnelle kann ich auf der linken Seite kein Vergleichsstück finden.
Und dort, in den programmfenstern ist der unterscheid wie beschrieben ohne technische tricks erkennbar.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Vielleicht benutzt das eine Programm das "hinting" anders als das andere bzw. gar nicht.
Spiele mal mit den Einstellungen. (hinting (Kantenglättung) ausschalten). Dann sehen u.U. alle Schriften erst mal beschissen aus, aber wenn die monospace in beiden Programmen gleich ist wissen wir woran es liegt.
Das ist auch der Grund warum in FF/Iceweasel Schriften manchmal merkwürdig erscheinen.
Übrigens: Ich benutze als monospace-Schrift die aus der Linuxlibertine Familie. (Erst ab Jessie ist eine Monospace in dem Paket dabei, bei Wheezy man kann die Linuxlibertine ja auch "zu Fuß" in /home/user/.fonts einspielen.)
Wenn Du diese oder eine andere dicktengleiche Schrift (courier, free-mono, libration-mono, droid-sans-mono) in den Programmen jeweils vorgibst, wie sieht es denn dann aus? Ist die Darstellung dann immer noch unstimmig, dann liegt es eindeutig am hinting. Monospace ist - wie schon mehrfach erwähnt - nur eine Schriftengattung wie sans oder serif.
Jo
Spiele mal mit den Einstellungen. (hinting (Kantenglättung) ausschalten). Dann sehen u.U. alle Schriften erst mal beschissen aus, aber wenn die monospace in beiden Programmen gleich ist wissen wir woran es liegt.
Das ist auch der Grund warum in FF/Iceweasel Schriften manchmal merkwürdig erscheinen.
Übrigens: Ich benutze als monospace-Schrift die aus der Linuxlibertine Familie. (Erst ab Jessie ist eine Monospace in dem Paket dabei, bei Wheezy man kann die Linuxlibertine ja auch "zu Fuß" in /home/user/.fonts einspielen.)
Wenn Du diese oder eine andere dicktengleiche Schrift (courier, free-mono, libration-mono, droid-sans-mono) in den Programmen jeweils vorgibst, wie sieht es denn dann aus? Ist die Darstellung dann immer noch unstimmig, dann liegt es eindeutig am hinting. Monospace ist - wie schon mehrfach erwähnt - nur eine Schriftengattung wie sans oder serif.
Jo
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: gleiche schriftart sieht anders aus
Nicht so ganz, nur damit keine verwirrung aufkommt. Monospace ist eben das gegenteil zu proportional. Und monospace-schriften gibt es mit und ohne serifen. (Ja, das "i" hat in monospace immer serifen, weil es sonst zu verloren in seinem riesigen monospace raum herumstehen würde und wörte zerrissen wirken würden).joahlen hat geschrieben:....Monospace ist - wie schon mehrfach erwähnt - nur eine Schriftengattung wie sans oder serif.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)