Guten Morgen,
Ich wollte mal versuchen ein GUI auf meinem Raspberry PI zu installieren (Wenn das überhaupt geht)
Habe momentan Raspbian drauf und finde leider keine Information zu diesem Thema. Mein Raspberry Pi funktioniert super aber leider kann ich über die CLI keine YouTube-Videos hochladen.
(1,5 GB hochladen dauert 2 Tage bei mir)
Nein das Python Script funktioniert nicht, da die 2 Phasen Authentifikation nicht funktioniert.
Leider bin ich bei der Suchfunktion nicht fündig geworden.
Gruß
Noneatme
GUI für Raspbian?
Re: GUI für Raspbian?
Vermutlich ist X11 schon vorinstalliert, siehe auch [1] (unten, "graphical user interface"). Hat aber soweit nix mit Debian zu tun, schon gar nicht mit Erstinstallationsfragen, da du ein fertiges Image nimmst.
Gruss Cae
[1] http://www.raspberrypi.org/help/quick-start-guide/
Gruss Cae
[1] http://www.raspberrypi.org/help/quick-start-guide/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: GUI für Raspbian?
Du hast bei zwei Tagen upload dauer noch ein weiteres Problem: Die Zwangstrennung durch deinen ISP ...
Video runterrechnen ... das ist deine Lösung.
Video runterrechnen ... das ist deine Lösung.
Re: GUI für Raspbian?
So ist es.
Raspbian beeinhaltet standardmäßig lxde. Ich musste es bei mir händisch entfernen, weil ich bei der Installation gar nicht wählen konnte, ob ich ein GUI haben will oder nicht.
Raspbian beeinhaltet standardmäßig lxde. Ich musste es bei mir händisch entfernen, weil ich bei der Installation gar nicht wählen konnte, ob ich ein GUI haben will oder nicht.
Re: GUI für Raspbian?
startx
Erwarte keine Wunder - vor allem bei Durchsatz auf USB (WLAN!) gehen die Pi komplett ein. WLAN per Stick ist kaum sinnvoll möglich, vor allem da die SD-Karte am selben Bus hängt... Kann also gut sein dass das hier schon der Limitierende Faktor bei deinen Uploads ist.
Wir haben hier 4 Pis (mit RaspBMC, was ja eigentlich bereits nen optimierten Kernel mitbringt...) zum abspielen von Werbevideos - eigentlich alle mit WLAN-Stick zum einfachen austauschen der Videos, allerdings bewegt sich der Durchsatz bei gleichzeitigem abspielen von Videos (720p / H.264) im hohen 1- bis niedrigen 2-stelligen kB/s-Bereich. Somit renn ich alle paar Tage rum, sammel die SD-Karten ein und kopiere neue Videos am PC drauf...
Erwarte keine Wunder - vor allem bei Durchsatz auf USB (WLAN!) gehen die Pi komplett ein. WLAN per Stick ist kaum sinnvoll möglich, vor allem da die SD-Karte am selben Bus hängt... Kann also gut sein dass das hier schon der Limitierende Faktor bei deinen Uploads ist.
Wir haben hier 4 Pis (mit RaspBMC, was ja eigentlich bereits nen optimierten Kernel mitbringt...) zum abspielen von Werbevideos - eigentlich alle mit WLAN-Stick zum einfachen austauschen der Videos, allerdings bewegt sich der Durchsatz bei gleichzeitigem abspielen von Videos (720p / H.264) im hohen 1- bis niedrigen 2-stelligen kB/s-Bereich. Somit renn ich alle paar Tage rum, sammel die SD-Karten ein und kopiere neue Videos am PC drauf...
Re: GUI für Raspbian?
Laufen die Videos 24/7 oder habt ihr auch Ruhezeiten?r4pt0r hat geschrieben:Wir haben hier 4 Pis (mit RaspBMC, was ja eigentlich bereits nen optimierten Kernel mitbringt...) zum abspielen von Werbevideos - eigentlich alle mit WLAN-Stick zum einfachen austauschen der Videos, allerdings bewegt sich der Durchsatz bei gleichzeitigem abspielen von Videos (720p / H.264) im hohen 1- bis niedrigen 2-stelligen kB/s-Bereich. Somit renn ich alle paar Tage rum, sammel die SD-Karten ein und kopiere neue Videos am PC drauf...
Mit Ruhezeiten könntest du die Videos (z.B. nachts per cron) stoppen und dann per WLAN neue Videos draufspielen.
Dann kannst du dir das SD-Card-Gerenne sparen und stattdessen vielleicht lieber ein Läufchen vor der Tür machen (wäre mir zumindest lieber).
Re: GUI für Raspbian?
Da die Pis allesamt über die USB-Anschlüsse der Bildschirme gespeist werden, ist da nach Feierabend alles einfach aus... Und der Generation "Internetausdrucker" die abends noch durch die Gegend wackelt und alles ausschaltet was noch leuchtet klar zu machen, dass sich das Abends selbst ausschaltet, ist schlicht unmöglich... Sammelt man die Fernbedienungen ein wird eben einfach ausgesteckt
-> Automatisiert nachts übertragen nicht möglich. Zumal es bei Tests auch nicht sonderlich schneller war. Der Pi erstickt einfach an seinem winzigen Bus an dem alles dranhängt... Überträgt man nach /dev/null gehts flotter - sobald auf die Karte geschrieben wird bricht er sich das Genick. Geplant war eigentlich abspielen von nem Netzwerkshare, aber das war völlig unbrauchbar...
-> Automatisiert nachts übertragen nicht möglich. Zumal es bei Tests auch nicht sonderlich schneller war. Der Pi erstickt einfach an seinem winzigen Bus an dem alles dranhängt... Überträgt man nach /dev/null gehts flotter - sobald auf die Karte geschrieben wird bricht er sich das Genick. Geplant war eigentlich abspielen von nem Netzwerkshare, aber das war völlig unbrauchbar...