ich möchte Debian auf meinem Thinkpad neu installieren. Da ich es für meine ganzen Persönlichen Dinge, wie Emails, Textdokumente und Internet browsen verwende, würde ich das System gerne verschlüsseln wegen evtl. Klau oder Verlust des Laptops.
Ich habe im Hauptslot eine SSD und könnte statt des optischen Laufwerks noch eine Festplatte einbauen. Jetzt habe ich mir überlegt, um das System durch die Verschlüsselung nicht so sehr zu verlangsamen, könnte man doch das System auf der SSD normal installieren und nur die /home Partition auf der Festplatte verschlüsselt anlegen, oder?
- Ist das sinnvoll, bzw. wie stark wird der Laufende Betrieb bei einem vollverschlüsselten System tatsächlich verlangsamt?
- Wenn das restliche System weiterhin unverschlüsselt ist, hinterlasse ich dann immer noch persönliche Daten auf der SSD? Z.b. in /tmp? Durch den Browser etc.
Da ich bisher nur über Linux Grundkenntnisse verfüge, hoffe ich ihr könnt etwas Licht ins dunkel bringen.
Liebe Grüße!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)