Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von cyberurmel » 23.08.2014 18:04:01

Hallo @ all,

ich hatte auf einer Platte mit win und debian dualboot. Jetzt wollte ich win weghaben. Ich meine es waren 4 partitionen auf der Platte- wobei linux wohl in der erweiterten partition untergbracht war bzw. ist .

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1            2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848   205006847   102400000    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       205006848   669569023   232281088    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4       669571070   976771071   153600001    5  Extended
Partition 4 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda5   *   669571072   964251647   147340288   83  Linux
/dev/sda6       964253696   976771071     6258688   82  Linux swap / Solaris
bisher habe ich laut ner Anleitung sda1-3 mit fdisk auf 83 geändert und mit mkfs.ext3 /dev/sda1-3 angelegt. Ein fdisk -l gibt obiges aus.

Ich hätte gerne die platte wieder an einem Stück mit dem laufenden Linux. Geht das und wie mache ich das weiter ohne Schaden anzurichten??

Danke für Hilfe

greets
Cyber

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von joahlen » 23.08.2014 18:34:23

Ich wüsste keinen anderen Weg als Datensichern und neu installieren. Und selbst wenn es einen anderen Weg geben sollte, so bim ich mir sicher, dass der um einiges umständlicher und langwieriger sein wird.

JO

Neuinstallation kann man ja schnell erledigen. Home sichern,eine Liste seiner Programme (dpkg --get-selections) erstellen und danach mit der netinstall ein Minimalsystem und dann mit Hilfe der besagter Liste den Rest installieren, /home zurück spielen (am besten eh eigene Partition dafür verwenden) und es ist alles wie es war. Dauert vielleicht eine halbe Stunde.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von schorsch_76 » 23.08.2014 18:46:54

Das hängt davon ab was du haben willst ....

Hast du Linux auf einem LVM? Dann ist es total easy ... Mach aus den Partitonen PVs und füge sie der VG hinzu. Fertig ;)

Nutzt du UUID's zur Laufwerksidentifizerung oder /dev/sdxy?

Willst du den Platz für / oder /home nutzen?

Die Holzhammermethode ist:
- RettungsCD Booten
- fsarchiver savefs Sicherung.fsa /dev/sd(boot) /dev/sd(root) /dev/sd(home). Falls alles auf einer Partiton ist: fsarchiver savefs Sicherung.fsa /dev/sdaxy
- mit fdisk alles Löschen und eine Partition anlegen
- fsarchiver restfs Sicherung.fsa id=0,dest=/dev/sda1
- mount /dev/sda1 /mnt
- cd /mnt
- mount --bind /dev dev
- mount --bind /sys sys
- mount --bind /proc proc
- chroot . /bin/bash
- nano /etc/fstab (anpassen)
- update-grub
- exit
- reboot
- Daumen drücken
- Falls es nicht geht, Fehleranalyse und mit Rettungssystem richten.

Sicherung.fsa natürlich auf einer externen Platte lagern. Habe ich schon viele male so gemacht, funktioniert fast immer ;) Die einzigste "Schwierigkeit" ist das grub wieder passt, das geht aber auch mit update-grub bzw grub-install /dev/sda aus dem Rettungssystem. Sobald der Kernel wieder startet und die initrd lädt hast du gewonnen, selbst wenn er dich nochmal in die Rettungskonsole wirft. Dann / mounten, dev sys proc binden, chrooten und mit dpkg-reconfigure linux-image-`uname -r` grub richten lassen. Raus aus dem chroot und reboot. Dann läufts.

cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von cyberurmel » 24.08.2014 15:24:21

hi und danke erstmal :)

also so wie ich das sehe nutze ich wohl uuid und /dev/sdx oder? Hier nochmal ein Auszug aus mount

Code: Alles auswählen

sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=10240k,nr_inodes=980520,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=792232k,mode=755)
/dev/disk/by-uuid/0a46c5f2-a876-40a2-8208-03b32d81c525 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro,barrier=1,data=ordered)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=2836180k)
/dev/sdb1 on /media/sdb1 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=ordered)
/dev/sdb2 on /media/sdb2 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=ordered)
/dev/sdc1 on /media/sdc1 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=ordered)
/dev/sdc2 on /media/sdc2 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=ordered)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime)
die dev/disk ist die 500 GB Platte wobei wie schon geschrieben ich meine das Linux in der erweeterten Part mit 139 GB sitzt.
df -h zeigt :

Code: Alles auswählen

Dateisystem                                            Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs                                                  139G    4,5G  127G    4% /
udev                                                     10M       0   10M    0% /dev
tmpfs                                                   774M    1,6M  773M    1% /run
/dev/disk/by-uuid/0a46c5f2-a876-40a2-8208-03b32d81c525  139G    4,5G  127G    4% /
tmpfs                                                   5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs                                                   2,8G       0  2,8G    0% /run/shm
/dev/sdb1                                               xG    xG  xG   x% /media/sdb1
/dev/sdb2                                               xG    xM  xG   x% /media/sdb2
/dev/sdc1                                               xG    xG  xG   x% /media/sdc1
/dev/sdc2                                               xG    xG xG   x% /media/sdc2
ich weiß leider nicht mehr genau wie ich das damals eingerichtet habe :( - ich weiß nur, dass min.1 /home von users ausgelagert auf eine der anderen Platte sind.

ändert das was an Euren Tipps ??

Danke nochmal
greets
Cyb

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von schorsch_76 » 24.08.2014 22:38:00

Bitte zeig mal deine /etc/fstab

cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von cyberurmel » 26.08.2014 11:44:33

hallo schorsch
hier die fstab

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=0a46c5f2-a876-40a2-8208-03b32d81c525 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=f4e65c8b-30ca-4885-bf5b-1fe5ed334cb2 none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
UUID=81fe80bb-a5d0-4c55-a443-978d64aeafbe       /media/sdb1     ext3    rw      0       0
UUID=1659c69f-54c8-462b-a203-c8b793e671c3       /media/sdb2     ext3    rw      0       0
UUID=b44e28b8-6f45-4787-bc75-fc604dc22746       /media/sdc1     ext3    rw      0       0
UUID=e10f6fbe-95cc-4a86-b8ea-b66e64e43edf       /media/sdc2     ext3    rw      0       0

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von hikaru » 26.08.2014 13:53:53

Warum so umständlich?

Ich würde:
1. Alle primären Partitionen löschen und an deren Stelle eine einzige große mit ext4 formatierte anlegen.
2. Von einem Live-System aus via rsync alle Inhalte von sda5 auf das neue sda1 schaufeln (vorzugsweise zu einem Zeitpunkt wo der Rechner mehrere Stunden lang nicht gebraucht wird).
3. fstab des kopierten Systems anpassen und Grub neu installieren
4. Nach Überprüfung des Erfolgs von 1-3 nochmal von einem Live-System die Extended Partition löschen, sda1 vergrößern und neuen Swap anlegen.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von schorsch_76 » 27.08.2014 10:00:52

Etnthält sdb/sdc den Systemsachen? Soll dieser Platz seperat bleiben?

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von r4pt0r » 27.08.2014 10:18:13

Wenn bereits LVM für die debian-installation eingerichtet wurde und man die partitionen etwas reduzieren/entwirren will:

- Primäre Partitionen löschen -> 1 große daraus erstellen -> PV für LVM (pvcreate)
- VG auf neue PV(s) erweitern (vgextend)
- LVs auf das neue PV verschieben (pvmove)
- altes PV in der/den logischen partition deaktivieren/entfernen (vgreduce + pvremove)
- erweiterte Partitionen löschen, neue primäre erstellen, PV für LVM einrichten und der VG hinzufügen (pvcreate + vgextend)

Dann hat man nur noch 2 Partitionen und über beide das LVM verteilt. LVM ist es aber eigentlich egal über wie viele Partitionen/Platten es verteilt liegt. Sieht dann einfach nur übersichtlicher aus...
Plattenupgrade/-erweiterung/-tausch ist mit genannter Vorgehensweise auch schön flüssig und ohne downtime möglich.

cyberurmel
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2013 12:30:59

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von cyberurmel » 05.09.2014 12:30:00

Hi,

sorry für verspätete Antwort- hatte leider bisher noch keine Zeit :(
@ schorsch
sdb und sdc enthält meines Wissens nach keine Systemdateien ausser einem Home Verzeichnis eines Users.
Diese sollen wie gehabt beibehalten werden.
LVM habe ich damals nicht gemacht bei Einrichtung .
Sofern ich die Tage dazu komme, werde ich mal Hikaru´s Empfehlung testen.
Thx

ich werde berichten.

Greets
cyber

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wie führe ich partitionen zusammen nach delete Win7?

Beitrag von hikaru » 05.09.2014 12:51:41

Noch einfacher:
1. Alle primären Partitionen löschen. (geht auch vom Live-System aus)
2. Von einem Live-System aus z.B. per GParted die Extended-Partition nach vorne schieben und vergrößern.
3. Grub-Menü vom Windows-Eintrag bereinigen.

Vorteil:
- nicht so komplex

Nachteile:
- immer noch ext3
- keine primären Partitionen mehr möglich (für Linux egal; sollte doch nochmal ein Windows drauf könnte das eventuell umständlich werden, war zumindest früher so)
- dauert länger (ist aber über Nacht auch egal)

Antworten