ich habe einen frischen Server aufgesetzt (Debian Wheezy 64bit, minimal installation).
Anschließend Xen installiert:
System neugestartet und dann den XAPI-Toolstack hinzugefügt:apt-get install xen-linux-system-amd64 xen-tools xen-utils-4.1 xen-hypervisor-4.1-amd64
Header werden zum kompilieren von zwei Modulen während der Installation benötigt.apt-get install linux-headers-3.2.0-4-amd64
apt-get install xcp-xapi
Anschließend noch den Toolstack aktiviert und die "etc/network/interfaces" modifiziert (Alles nach dieser Anleitung: https://xen-orchestra.com/xcp-on-debian-7-wheezy/)
Nun zu meinem Problem:
Nach dem Hinzufügen des neuen Toolstacks bootet der Server nicht mehr vollständig. Nach dem Ausgeben von
Code: Alles auswählen
[OK] Starting XCP networking deamon: xcp-networkd
bleibt der Server hängen. Da der SSH-Server glücklicherweise vorher gestartet wird, habe ich mich eingelogt und durch einwenig Rumprobieren herausgefunden:
Wenn ich den Dienst xcp-xapi manuelle stoppe, wird der Bootvorgang beendet und auf der Konsole wird die Login-Meldung angezeigt.
Anschließen kann ich xcp-xapi per Hand starten und alles funktioniert wie es sollte.
Als erste "Workaround" hatte ich vor den Dienst aus dem Autostart zunehmen
und per Cron oder wie auch immer 30 Sekunden nach dem Booten erst zu starten. Komischwerweise wird der Dienst aber auch nach dem deaktivieren gestartet. Selbst ein chmod -x auf dem init Skript zeigt keinen Effekt.update-rc.d -f xcp-xapi remove
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank!