Installation von Programmen
Installation von Programmen
Hi,
wenn ich ein Programm installiere, wie gehe ich da vor? Nehmen wir das Beispiel Firefox.
Gut, den Download habe ich gefunden und heruntergeladen. Wie gehe ich danach vor, muss es entpackt werden? Wohin? Wie wird es danach installiert?
Wo finde ich danach wiederum das Programm und lege eine Verknüpfung auf den Desktop?
Gruß
anni
wenn ich ein Programm installiere, wie gehe ich da vor? Nehmen wir das Beispiel Firefox.
Gut, den Download habe ich gefunden und heruntergeladen. Wie gehe ich danach vor, muss es entpackt werden? Wohin? Wie wird es danach installiert?
Wo finde ich danach wiederum das Programm und lege eine Verknüpfung auf den Desktop?
Gruß
anni
Re: Installation von Programmen
Installieren solltest du über das Paketmanagement aus den originalen Repos. Firefox heißt dort Iceweasel, installiert wird’s via aptitude install iceweasel. Statt aptitude ließe sich auch apt-get nehmen. Angeblich soll auch synaptic einigermaßen brauchbar sein und meist funktionieren – damit ließe es sich mit einer Handvoll Klicks installieren.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Installation von Programmen
wikibeitrag über synapitc: https://wiki.debianforum.de/Synaptic
Debiandoku zum thema: https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 02.de.html
Debiandoku zum thema: https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 02.de.html
Zuletzt geändert von niesommer am 17.08.2014 11:38:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß niesommer
Re: Installation von Programmen
Ich habe deinen ersten thread kurz überflogen. Ich nehme an, du kommst von Windows. Beim Installieren von Debian-Programmen wird nichts runtergeladen, entpackt und installiert, jedenfalls nicht in dem Sinne, wie man es in der Windows-Welt kennt. Installiert werden "Pakete". Die Orte (Repositories, kurz Repos), an denen sich zulässige Pakete befinden, hast du bereits in der sources.list eingetragen. Wenn du etwas Zusätzliches installieren willst, dann nennst du das dem Paketmanager (apt-get, aptitude, synaptic), der es dann isntalliert. Fertig.
Man kann sich zuweilen Programme selbst kompilieren, wenn sie in den Repos nicht vorhanden sind, aber ich denke, das ist (noch) nicht das, was dich derzeit interessiert.
Grüße, Günther
Man kann sich zuweilen Programme selbst kompilieren, wenn sie in den Repos nicht vorhanden sind, aber ich denke, das ist (noch) nicht das, was dich derzeit interessiert.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Grüße, Günther
Re: Installation von Programmen
Firefox ist ein ganz schlechtes Beispiel. In Debian nennt sich der Firefox nämlich Iceweasel und ich rate jedem Anfänger den Iceweasel auch aus den Paketquellen zu verwenden. Für Firefox musst du weitere Paketquellen hinzufügen, was natürlich auch möglich ist.
Falls Du dich interessiert warum z.B. der Firefox in Icewasel und der Thunderbird in Icedove umbenannt wurde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Namensstre ... nd_Mozilla
Ich mag meinen Iceweasel.
Falls Du dich interessiert warum z.B. der Firefox in Icewasel und der Thunderbird in Icedove umbenannt wurde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Namensstre ... nd_Mozilla
Ich mag meinen Iceweasel.
Re: Installation von Programmen
ok,
werde mich daran halten. Hab dann ne Frage zur Verknüpfung.
Wenn ich den Iceweasel auf dem Desktop liegen haben möchte, wie bekomme ich ihn da verknüpft. Mir fällt auf, dass der Desktop sowieso leer ist, ohne Papierkorb o.ä.
werde mich daran halten. Hab dann ne Frage zur Verknüpfung.
Wenn ich den Iceweasel auf dem Desktop liegen haben möchte, wie bekomme ich ihn da verknüpft. Mir fällt auf, dass der Desktop sowieso leer ist, ohne Papierkorb o.ä.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Installation von Programmen
Dazu müsstest du uns verraten welchen Desktop du verwendest.getroffen hat geschrieben:ok,
werde mich daran halten. Hab dann ne Frage zur Verknüpfung.
Wenn ich den Iceweasel auf dem Desktop liegen haben möchte, wie bekomme ich ihn da verknüpft. Mir fällt auf, dass der Desktop sowieso leer ist, ohne Papierkorb o.ä.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
https://wiki.debianforum.de/Grafische_Oberfl%C3%A4chen
Gruß niesommer
Re: Installation von Programmen
Hi Günni,guennid hat geschrieben:Wenn du etwas Zusätzliches installieren willst, dann nennst du das dem Paketmanager (apt-get, aptitude, synaptic), der es dann isntalliert. Fertig.
Grüße, Günther
vielen Dank dafür. Mein Problem ist jetzt wiederum, wie nenne ich es dem Paketmanager
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
ich würde jetzt schreiben:
apt-get install firefox
Re: Installation von Programmen
Sorry,
Gnome 3.4.2
Gnome 3.4.2
Re: Installation von Programmen
Das würde genau dann funktionieren, wenn du ein (Fremd-)Repo eingebunden hast, das Firefox beinhaltet. Wie mehrfach hier zu lesen, heißt das Dingens bei Debian „iceweasel“.ich würde jetzt schreiben:
apt-get install firefox
Alternativ steht’s dir natürlich frei, dein heruntergeladenes Paket einfach zu entpacken – vorausgesetzt, du hast das richtige Paket geladen, befindet sich dann im Unterverzeichnis ein Script namens „firefox“, das ausführbar ist.
Re: Installation von Programmen
Hi, sorry, ich nehme ja auch Abstand vom Firefox. Sollte nur als Beispiel dienen. Wie beziehe ich es denn auf ein Programm zum Öffnen von .pdf´s ?niemand hat geschrieben: Das würde genau dann funktionieren, wenn du ein (Fremd-)Repo eingebunden hast, das Firefox beinhaltet. Wie mehrfach hier zu lesen, heißt das Dingens bei Debian „iceweasel“.
Alternativ steht’s dir natürlich frei, dein heruntergeladenes Paket einfach zu entpacken – vorausgesetzt, du hast das richtige Paket geladen, befindet sich dann im Unterverzeichnis ein Script namens „firefox“, das ausführbar ist.
apt-get install ghostscript ?
Re: Installation von Programmen
Du benutzt eine Suchmaschine deiner Wahl um zu schauen, welches dir zusagen könnte. Anschließend installierst du es. Alternativ kannst du auch in die Doku von z.B. aptitude schauen, wie man damit sucht.
Adobes Reader ist propietär, wird daher nicht in Debian zu finden sein.
Adobes Reader ist propietär, wird daher nicht in Debian zu finden sein.
Re: Installation von Programmen
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Schau in deinem grafischen Installationsprogramm oder unter http://packages.debian.org was es so alles zu installieren gibt. Auch empfehle ich dir http://wiki.ubuntuusers.de als Informationsquelle. Viele oder fast alle der dort aufgeführten Programme gibt es auch bei Debian.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Installation von Programmen
Da du gnome 3 verwendest sollte so weit ich weiß synaptic installiert sein "Paketverwaltung-Synaptic" irgendwo unter system sollte es zu finden sein. Wenn du das startest dann kannst unten links auf sektionen klicken dann siehst du kategorien wenn du eine anklickst kannst du alle pakete dieser kategorie sehen und dir sogar (wenn vorhanden) einen screenshot anzeigen lassen.
grün sind alle installierten programme gekennzeichnet.
Zu den Desktopverknüpfungen kann ich dir nicht weiterhelfen da ich kein gnome3 verwende.
grün sind alle installierten programme gekennzeichnet.
Zu den Desktopverknüpfungen kann ich dir nicht weiterhelfen da ich kein gnome3 verwende.
Gruß niesommer
Re: Installation von Programmen
Ok, wäre noch das Ablegen auf dem Desktop zu klären, nutze ja Gnome.
Kann man hier überhaupt die Frage stellen, ob Gnome oder KDE ? Ansichtssache? bei Anfängern?
Zurück zum Installieren von Programmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden einfach nur Installationspakete, welche in den Downloadlinks vorhanden sind, einfach angesprochen und mit apt-get install, installiert ?
Kann man hier überhaupt die Frage stellen, ob Gnome oder KDE ? Ansichtssache? bei Anfängern?
Zurück zum Installieren von Programmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden einfach nur Installationspakete, welche in den Downloadlinks vorhanden sind, einfach angesprochen und mit apt-get install, installiert ?
Re: Installation von Programmen
Ob Gnome oder KDE oder Xfce oder Enlightenment oder LXDE oder was anderes oder einen von den vielen Windowmanagern ist Geschmackssache.Kann man hier überhaupt die Frage stellen, ob Gnome oder KDE ? Ansichtssache? bei Anfängern?
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Installation von Programmen
benutze mal die such funktion im forum, da gibt es einige Beiträge in denen das diskutiert wird.getroffen hat geschrieben:Ok, wäre noch das Ablegen auf dem Desktop zu klären, nutze ja Gnome.
Kann man hier überhaupt die Frage stellen, ob Gnome oder KDE ? Ansichtssache? bei Anfängern?
Ja, das ist aber nur eine möglichkeit, diese aber von den Debianentwicklern empfohlen wird. Schau dir einfach meinen 2 ten geposteten link an.getroffen hat geschrieben: Zurück zum Installieren von Programmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden einfach nur Installationspakete, welche in den Downloadlinks vorhanden sind, einfach angesprochen und mit apt-get install, installiert ?
Gruß niesommer
Re: Installation von Programmen
Du solltest dich einfach mal mit den Grundlagen befassen:
Allgemein:
http://debiananwenderhandbuch.de/
Paketverwaltung:
https://wiki.debianforum.de/Apt
... oder auch grafisch:
https://wiki.debianforum.de/Synaptic
Linux funktioniert ganz anders als Windows. Da ist erst einmal lernen angesagt. Aber es lohnt sich.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Allgemein:
http://debiananwenderhandbuch.de/
Paketverwaltung:
https://wiki.debianforum.de/Apt
... oder auch grafisch:
https://wiki.debianforum.de/Synaptic
Linux funktioniert ganz anders als Windows. Da ist erst einmal lernen angesagt. Aber es lohnt sich.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Installation von Programmen
Genau. Windows hat man auch nicht an einem Tag gelernt. Schade dass man die tollen Funktionen von Linux erst über Jahre kennenlernt aber Windows-Funktionalitäten bereits am ersten Tag vermisst. Daher ist die Rückfallquote wohl so groß.
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Installation von Programmen
Um das entsprechende Pendant einer Windows-Software unter Linux zu finden, gibts diese Suchmaschine:getroffen hat geschrieben:Mein Problem ist jetzt wiederum, wie nenne ich es dem Paketmanager Nicht der Befehl an sich, jedoch woher bekomme ich den exakten Namen des Pakets?
http://alternativeto.net/?platform=linux
Oben rechts die (bekannte) Windows-Software eingeben und suchen, dann werden entsprechende Alternativen angeboten. Klappt sogar mit Firefox
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Installation von Programmen
Falls du kein beruflicher ITler bist, würde ich das Ganze nicht so astrakt theoretisch angehen. Wie man in Debian Programme installiert, weißt du jetzt. Falls du ein Pendant zu einem Win-Programm suchst, weißt du jetzt auch, wie du danach suchen musst.
Falls es jetzt um spezielle Programme geht,die du gerne installieren würdest, aber nicht gefunden hast, würde ich einen neuen thread aufmachen und danach fragen.
Den hier könntest du durch Editieren deines 1. Beitrages im Titel auf "gelöst" setzen.
Und nun vergiss einfach deinen firefox und benutze iceweasel. Der funktioniert genauso. Ich würde mir z.Z. an deiner Stelle keinen Kopp darum machen, warum es so ein "Doppeltes Lottchen" gibt.
Grüße, Günther
Falls es jetzt um spezielle Programme geht,die du gerne installieren würdest, aber nicht gefunden hast, würde ich einen neuen thread aufmachen und danach fragen.
Den hier könntest du durch Editieren deines 1. Beitrages im Titel auf "gelöst" setzen.
Und nun vergiss einfach deinen firefox und benutze iceweasel. Der funktioniert genauso. Ich würde mir z.Z. an deiner Stelle keinen Kopp darum machen, warum es so ein "Doppeltes Lottchen" gibt.
Grüße, Günther
Re: Installation von Programmen
Als Anfänger ist synaptic doch recht einfach zu händeln. Gib "synaptic" oben bei grome ein und du wirst es sicher finden. (Ich nutze XFCE, muss das jetzt aus dem Gedächtnis schreiben.)
Wenn Du denn synaptic gefunden hast starte das Programm und klicke mal ein wenig rum nach Windowsmanier, da gibt es eine klassische Suchfunktionen mit denen Du "iceweasel" oder eben verschiedene "browser" (in der Beschreibung) findest. Das gewünschte einfach anklicken, installieren und anwenden. Ist eben doch einfacher als Windows.
Zum FF auf dem Desktop ablegen: Wenn Du iceweasel (das der so heißt sollte inzwischen klar sein) installiert hast wieder die Gnomesuche bemühen. Das Iceweasel-Icon wird auftauchen, Rechtsklick (als Rechthänder) und zu den Favoriten (heißt das so) hinzufügen. Dann hast Du das icewasel-Icon auf der linken Leiste.
Ein Ablegen auf dem Desktop ist bei Gnome nicht vorgesehen. (Wohl aber bei KDE und XFCE, aber das ist erstens ein anderes Thema und zweitens ist das Zumüllen des Desktops mit Icons und Verknüpfungen eh eine Unsitte aus der Windowswelt.)
JO
P.S. Willkommen bei Debian.
Wenn Du denn synaptic gefunden hast starte das Programm und klicke mal ein wenig rum nach Windowsmanier, da gibt es eine klassische Suchfunktionen mit denen Du "iceweasel" oder eben verschiedene "browser" (in der Beschreibung) findest. Das gewünschte einfach anklicken, installieren und anwenden. Ist eben doch einfacher als Windows.
Zum FF auf dem Desktop ablegen: Wenn Du iceweasel (das der so heißt sollte inzwischen klar sein) installiert hast wieder die Gnomesuche bemühen. Das Iceweasel-Icon wird auftauchen, Rechtsklick (als Rechthänder) und zu den Favoriten (heißt das so) hinzufügen. Dann hast Du das icewasel-Icon auf der linken Leiste.
Ein Ablegen auf dem Desktop ist bei Gnome nicht vorgesehen. (Wohl aber bei KDE und XFCE, aber das ist erstens ein anderes Thema und zweitens ist das Zumüllen des Desktops mit Icons und Verknüpfungen eh eine Unsitte aus der Windowswelt.)
JO
P.S. Willkommen bei Debian.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Installation von Programmen
Wie man einen Starter auf den Desktop bekommt, wird auch im Wiki beschrieben:
GnomeShell Da werden auch eine Menge anderer Fragen zur "neuartigen" Benutzeroberfläche beantwortet.
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.