IP-Kamera

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
seyt
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2013 13:14:58

IP-Kamera

Beitrag von seyt » 15.08.2014 09:04:55

Hallo,

ich versuche bei einer IP-Kamera, bei der der Hersteller ausschließlich Windows unterstützt, einen Zugang über Linux zu realisieren. Im Webbrowser sieht man ein leidliches Bild, wenn man die IP-Adresse und den Port der Kamera eingibt.
Die Kamera enthält eine SD-Karte, auf der der Video-Stream in Form von avi-Dateien aufgezeichnet wird. Bisher ist es mir gelungen, diese Dateien mit einem Kommandozeilenbefehl zu downloaden:

wget -r -l2 --no-parent --http-user=admin --http-password=XXX -A.avi http://192.168.1.80:8080/sd/20140813/record000

Was mir bisher nicht gelungen ist, die Dateien auf dem SD-Chip zu löschen. Mit wget geht das offensichtlich nicht. Es gibt zwar den Parameter --delete-after, der sich aber auf den lokalen Rechner bezieht, d.h. die gedownloadeten Dateien werden gelöscht, aber auf dem lokalen Rechner, nicht auf dem SD-Chip. Hat jemand eine Idee und teilt mir die auch mit, wie ich da vorgehen könnte?

Gruß Josef

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: IP-Kamera

Beitrag von Cae » 15.08.2014 12:46:32

Das wird wahrscheinlich kein WebDAV oder ein aehnliches echtes Dateisystem sein. Also gibt's keinen internen Loesch-Befehl, das muss von der Software auf dem Webserver (d.h. der Kamera selbst) angestossen werden. Vermutlich kommst du bei etwas wie

Code: Alles auswählen

$ wget ... http://host/path/file
$ wget ... http://host/delete?what=path/file
oder so aehnlich raus. Ein einzelner Aufruf wird ziemlich wahrscheinlich nicht reichen. Was die korrekten Parameter fuer den zweiten sind, findest du wahrscheinlich am schnellsten mit Debianwireshark oder sowas wie Firebug raus.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

seyt
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2013 13:14:58

Re: IP-Kamera

Beitrag von seyt » 15.08.2014 20:37:14

Das Kamerasystem scheint die Löschung auf der SD-Karte eigenständig vorzunehmen. Was der Auslöser ist, ist mir unklar, möglicherweise aber der schwindende Platz auf der Karte. Ich komme also unter Linux mit der Kamera zurecht, da das Downloaden der avi-Files möglich ist und das Löschen auch funktioniert, wenn auch bisher von mir nicht beeinflussbar.

Hier ein Auszug aus dem Systemlog:

[2014_08_15 04:49:16] remove 20140813 start
[2014_08_15 04:49:23] remove 20140813 end
[2014_08_15 15:27:14] remove 20140814 start
[2014_08_15 15:27:45] remove 20140814 end

20140813 ist ein Verzeichnis, in dem alle avi-Files des 13.08.2014 gespeichert waren. Ein avi-File hat die zeitliche Länge 15 Minuten.

Josef

Antworten