Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
white_gecko
Beiträge: 16
Registriert: 02.04.2007 19:48:11

Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von white_gecko » 13.08.2014 09:33:11

Hallo, bitte entschuldigt zu allererst den unspeziefischen Betreff aber mir fällt keine konkretere Beschreibung ein, da ich keine weiteren Anhaltspunkte finde.

Ich verwende auf meinem Laptop (Thinkpad T420s) debian jessie/testing. Regelmäßig nutze ich mal Ethernet und mal W-LAN um ins Internet zu kommen und alles hat wunderbar funktioniert. Anfang diesen Monats habe ich mal wieder seit längerem ein apt-get dist-upgrade durchgeführt (bei dem unter Anderem Gnome 3.12 gekommen ist). Seit dem Update funktioniert Internet nurnoch über W-LAN, sobald ich Ethernet einstecke kommt bei ping Versuchen auf IPs „Destination Host Unreachable“ und Namen werden garnicht erst aufgelöst. Da ich erst vermutet hatte, dass es an dem Netz hier auf Arbeit liegt, habe ich es außerdem nochmal zu Haus versucht und auch dort habe ich das gleich Problem.
Außer den gewöhnlichen Netzwerkinterfaces (eth0, wlan0 und lo) habe ich noch docker0, da ich einen docker deamon laufen habe.
Kernel ist: 3.14.13-2 (2014-07-24) x86_64 (der muss auch bei dem Update dabei gewesen sein)

Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich versuchen kann da Problem näher einzugrenzen, um eine Lösung zu finden?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von schwedenmann » 13.08.2014 09:42:05

Hallo

Wird denn der Treiber für die Netzwerkarte überhaupt geladen ?

Also mal die Ausgaben von

lspci und lsmod hier reinstellen.

mfg
schwedenmann

white_gecko
Beiträge: 16
Registriert: 02.04.2007 19:48:11

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von white_gecko » 13.08.2014 10:06:09

Ja das modul denk ich ist da:

lspci: 00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection (rev 04)
lsmod liste ich mal alles auf:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
snd_seq_dummy          12503  0 
mmc_block              30846  0 
ctr                    12927  2 
ccm                    17577  2 
uvcvideo               78960  0 
videobuf2_vmalloc      12816  1 uvcvideo
videobuf2_memops       12519  1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_core         35303  1 uvcvideo
videodev              117963  2 uvcvideo,videobuf2_core
media                  18303  2 uvcvideo,videodev
xt_addrtype            12557  2 
xt_conntrack           12681  1 
ipt_MASQUERADE         12594  1 
iptable_nat            12646  1 
nf_conntrack_ipv4      18455  2 
nf_defrag_ipv4         12483  1 nf_conntrack_ipv4
nf_nat_ipv4            12912  1 iptable_nat
nf_nat                 18199  3 ipt_MASQUERADE,nf_nat_ipv4,iptable_nat
nf_conntrack           79127  6 ipt_MASQUERADE,nf_nat,nf_nat_ipv4,xt_conntrack,iptable_nat,nf_conntrack_ipv4
bridge                 97169  0 
stp                    12437  1 bridge
llc                    12745  2 stp,bridge
snd_hrtimer            12604  1 
snd_seq                48834  2 snd_seq_dummy
snd_seq_device         13132  2 snd_seq,snd_seq_dummy
cpufreq_stats          12789  0 
cpufreq_userspace      12525  0 
cpufreq_conservative    14184  0 
cpufreq_powersave      12454  0 
aufs                  186816  0 
iptable_filter         12536  1 
ip_tables              26011  2 iptable_filter,iptable_nat
x_tables               23015  5 ip_tables,ipt_MASQUERADE,xt_conntrack,iptable_filter,xt_addrtype
pci_stub               12429  1 
vboxpci                18981  0 
vboxnetadp             25443  0 
vboxnetflt             23324  0 
binfmt_misc            16949  1 
vboxdrv               327732  3 vboxnetadp,vboxnetflt,vboxpci
joydev                 17063  0 
nls_utf8               12456  1 
nls_cp437              16553  1 
vfat                   17135  1 
fat                    53794  1 vfat
acpi_call              12552  0 
tp_smapi               23532  0 
thinkpad_ec            12813  1 tp_smapi
x86_pkg_temp_thermal    12951  0 
intel_powerclamp       17159  0 
efi_pstore             12805  1 
intel_rapl             17356  0 
iTCO_wdt               12831  0 
iTCO_vendor_support    12649  1 iTCO_wdt
kvm_intel             134712  0 
kvm                   388172  1 kvm_intel
crc32_pclmul           12915  0 
arc4                   12536  2 
crc32c_intel           21809  0 
iwldvm                126927  0 
mac80211              464019  1 iwldvm
ghash_clmulni_intel    12978  0 
aesni_intel           151423  4 
aes_x86_64             16719  1 aesni_intel
lrw                    12757  1 aesni_intel
gf128mul               12970  1 lrw
glue_helper            12695  1 aesni_intel
snd_hda_codec_hdmi     40955  1 
ablk_helper            12572  1 aesni_intel
cryptd                 14516  3 ghash_clmulni_intel,aesni_intel,ablk_helper
evdev                  17445  13 
psmouse                90422  0 
serio_raw              12849  0 
pcspkr                 12595  0 
efivars                17257  1 efi_pstore
iwlwifi                87829  1 iwldvm
i2c_i801               16964  0 
snd_hda_codec_conexant    40595  1 
snd_hda_codec_generic    59065  1 snd_hda_codec_conexant
cfg80211              412187  3 iwlwifi,mac80211,iwldvm
thinkpad_acpi          65029  1 
wmi                    17339  0 
nvram                  13034  1 thinkpad_acpi
rfkill                 18867  4 cfg80211,thinkpad_acpi
battery                13101  0 
ac                     12668  0 
i915                  718092  4 
lpc_ich                20768  0 
tpm_tis                17134  0 
tpm                    27415  1 tpm_tis
mfd_core               12601  1 lpc_ich
drm_kms_helper         39892  1 i915
snd_hda_intel          43768  4 
shpchp                 31121  0 
button                 12944  1 i915
video                  17804  1 i915
drm                   236561  5 i915,drm_kms_helper
snd_hda_codec         100159  4 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_conexant,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel
i2c_algo_bit           12751  1 i915
snd_hwdep              13148  1 snd_hda_codec
mei_me                 17496  0 
snd_pcm                84566  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel
i2c_core               28324  6 drm,i915,i2c_i801,drm_kms_helper,i2c_algo_bit,videodev
processor              28221  0 
mei                    66472  1 mei_me
snd_timer              26614  3 snd_hrtimer,snd_pcm,snd_seq
snd                    61094  20 snd_hwdep,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_conexant,snd_pcm,snd_seq,snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec,snd_hda_intel,thinkpad_acpi,snd_seq_device
soundcore              13026  1 snd
coretemp               12854  0 
fuse                   78839  3 
parport_pc             26300  0 
ppdev                  16782  0 
lp                     17074  0 
parport                35749  3 lp,ppdev,parport_pc
autofs4                35575  2 
crc32c                 12656  1 
btrfs                 823018  2 
xor                    21040  1 btrfs
raid6_pq               95238  1 btrfs
sg                     29972  0 
sd_mod                 44346  5 
crc_t10dif             12431  1 sd_mod
sr_mod                 21898  0 
crct10dif_generic      12581  0 
cdrom                  39232  1 sr_mod
ehci_pci               12512  0 
xhci_hcd              148828  0 
ehci_hcd               65741  1 ehci_pci
crct10dif_pclmul       13387  1 
crct10dif_common       12356  3 crct10dif_pclmul,crct10dif_generic,crc_t10dif
ahci                   25099  4 
libahci                27116  1 ahci
libata                168945  2 ahci,libahci
scsi_mod              183017  4 sg,libata,sd_mod,sr_mod
sdhci_pci              17956  0 
sdhci                  35107  1 sdhci_pci
mmc_core               94043  3 mmc_block,sdhci,sdhci_pci
e1000e                227905  0 
usbcore               178937  4 uvcvideo,ehci_hcd,ehci_pci,xhci_hcd
ptp                    17460  1 e1000e
usb_common             12440  1 usbcore
thermal                17468  0 
pps_core               17225  1 ptp
thermal_sys            27642  5 video,intel_powerclamp,thermal,processor,x86_pkg_temp_thermal

white_gecko
Beiträge: 16
Registriert: 02.04.2007 19:48:11

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von white_gecko » 13.08.2014 11:20:17

Wenn ich das Kabel einstecke erhalte ich von dmesg folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

[37270.761458] e1000e: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[37270.761472] e1000e 0000:00:19.0 eth0: 10/100 speed: disabling TSO
[37270.761519] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
Sieht ja an sich meiner Meinung nach erfolgreich aus. Was heist das „disabling TSO“?

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von pferdefreund » 13.08.2014 11:59:14

Weiss ich auch nicht - kommt bei mir aber auch und alles funktioniert - kann also nix schlimmes sein. Was sagt denn ein /sbin/ifconfig ?

white_gecko
Beiträge: 16
Registriert: 02.04.2007 19:48:11

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von white_gecko » 13.08.2014 15:57:15

Meine ifconfig ausgaben sehen so aus:

Ethernet ausgesteckt:

Code: Alles auswählen

docker0   Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 56:84:7a:fe:97:99  
          inet Adresse:172.17.42.1  Bcast:0.0.0.0  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f0:de:f1:d9:3b:e6  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:999 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1163 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:128350 (125.3 KiB)  TX bytes:102492 (100.0 KiB)
          Interrupt:20 Speicher:f1600000-f1620000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:662023 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:662023 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:158302280 (150.9 MiB)  TX bytes:158302280 (150.9 MiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 24:77:03:5c:77:20  
          inet Adresse:172.24.20.76  Bcast:172.24.255.255  Maske:255.255.0.0
          inet6-Adresse: fe80::2677:3ff:fe5c:7720/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:398100 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:316972 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:380024376 (362.4 MiB)  TX bytes:48481416 (46.2 MiB)
Ethernet eingesteckt:

Code: Alles auswählen

docker0   Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 56:84:7a:fe:97:99  
          inet Adresse:172.17.42.1  Bcast:0.0.0.0  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f0:de:f1:d9:3b:e6  
          inet Adresse:192.168.153.180  Bcast:192.168.153.255  Maske:255.255.254.0
          inet6-Adresse: fe80::f2de:f1ff:fed9:3be6/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1371 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1579 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:175451 (171.3 KiB)  TX bytes:138723 (135.4 KiB)
          Interrupt:20 Speicher:f1600000-f1620000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:662499 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:662499 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:158414584 (151.0 MiB)  TX bytes:158414584 (151.0 MiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 24:77:03:5c:77:20  
          inet Adresse:172.24.20.76  Bcast:172.24.255.255  Maske:255.255.0.0
          inet6-Adresse: fe80::2677:3ff:fe5c:7720/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:398131 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:316977 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:380029654 (362.4 MiB)  TX bytes:48482506 (46.2 MiB)
Und zur Veranschaulichung ist der diff zwischen beiden:

Code: Alles auswählen

10,12c10,14
<           UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
<           RX packets:999 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
<           TX packets:1163 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
---
>           inet Adresse:192.168.153.180  Bcast:192.168.153.255  Maske:255.255.254.0
>           inet6-Adresse: fe80::f2de:f1ff:fed9:3be6/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
>           UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
>           RX packets:1371 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
>           TX packets:1579 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
14c16
<           RX bytes:128350 (125.3 KiB)  TX bytes:102492 (100.0 KiB)
---
>           RX bytes:175451 (171.3 KiB)  TX bytes:138723 (135.4 KiB)
21,22c23,24
<           RX packets:662023 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
<           TX packets:662023 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
---
>           RX packets:662499 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
>           TX packets:662499 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
24c26
<           RX bytes:158302280 (150.9 MiB)  TX bytes:158302280 (150.9 MiB)
---
>           RX bytes:158414584 (151.0 MiB)  TX bytes:158414584 (151.0 MiB)
30,31c32,33
<           RX packets:398100 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
<           TX packets:316972 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
---
>           RX packets:398131 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
>           TX packets:316977 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
33,34c35
<           RX bytes:380024376 (362.4 MiB)  TX bytes:48481416 (46.2 MiB)
< 
---
>           RX bytes:380029654 (362.4 MiB)  TX bytes:48482506 (46.2 MiB)
Es scheint an der Stelle keinen Packetverlust zu gaben. Der Computer schafft es ja auch per DHCP eine IP zu beziehen. Ich nehme an, dass irgendwas intern mit dem Routing nicht stimmt oder so

mbit55
Beiträge: 19
Registriert: 10.04.2014 23:14:43

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von mbit55 » 13.08.2014 22:10:17

Hallo,
white_gecko hat geschrieben:Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich versuchen kann da Problem näher einzugrenzen, um eine Lösung zu finden?
mit einem ähnlichen Problem habe ich auf meinem Laptop mit Jessie seit einem Update vor ca. 2 oder 3 Wochen auch zu tun. Ich vermute das es mit der Installation von Systemd-Diensten zusammenhängt, weiß aber nicht so richtig, in welche Richtung ich da suchen soll. Deshalb hänge ich mich mal hier mit dran.

Eigentlich sollen meine Netzwerkverbindungen vom "Network-Manager" gemanagt werden. Dazu habe ich unter /etc/NetworkManager/system-connections je eine Konfigurationsdatei für Kabel und für Wlan:
Auto eth0

Code: Alles auswählen

[connection]
id=Auto eth0
uuid=************************************
type=ethernet

[ipv6]
method=ignore

[ipv4]
method=auto
Wlan

Code: Alles auswählen

[connection]
id=WLAN-81E299
uuid=************************************
type=wifi

[wifi]
ssid=WLAN-81E299
mode=infrastructure
bssid=*******************
security=802-11-wireless-security

[wifi-security]
key-mgmt=wpa-psk
psk=*******************************

[ipv4]
method=auto
may-fail=false

[ipv6]
method=ignore
Damit haben meine Netwerkverbindungen schon mit Wheezy und auch nach dem Upgrade auf Jessie vor ca. 3 Monaten anstandslos funktioniert.
Seit dem besagten Update wird bei eingestecktem Netzwerkkabel versucht eine Verbindung mit "eth0" (nicht "Auto eth0"!) herzustellen. Das Icon der Netzwerkverwaltung in der KDE-Kontrollleiste zeigt über dem Knotensymbol ein Fragezeichen.
In der Netzwerkverwaltung wird angezeigt "verbunden mit eth0" aber Netzwerkdienste funktionieren nicht. Ich kann dann diese Verbindung deaktivieren und meinen Standard "Auto eth0" auswählen und dann funktioniert das Netzwerk.

Ich vermute, dass hier mit der Installation von Systemd eine Komponente oder was auch immer die Netzwerkmanager-Konfiguration umgeht, weiß aber nicht, wonach ich da suchen soll.

Für die Analyse durch hilfsbereite Experten habe ich mal einen Auszug aus Syslog nach nopaste gestellt
NoPaste-Eintrag37962

Hier noch die Ausgabe von /sbin/ifconfig beim Suchen der Verbindung mit "eth0"

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig  
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 78:2b:cb:f8:b1:f2  
          inet6 addr: fe80::7a2b:cbff:fef8:b1f2/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:40 errors:0 dropped:1 overruns:0 frame:0
          TX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:3366 (3.2 KiB)  TX bytes:2766 (2.7 KiB)

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:128 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:128 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:28893 (28.2 KiB)  TX bytes:28893 (28.2 KiB)

und nach dem Umschalten auf "Auto eth0":

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig 
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 78:2b:cb:f8:b1:f2  
          inet addr:192.168.1.109  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::7a2b:cbff:fef8:b1f2/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:249 errors:0 dropped:2 overruns:0 frame:0
          TX packets:257 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:134586 (131.4 KiB)  TX bytes:34693 (33.8 KiB)

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:29997 (29.2 KiB)  TX bytes:29997 (29.2 KiB)
Wenn ich es richtig deute, wird mir bei der Verbindung mit eth0 nur eine ipv6-Adresse vergeben, keine ipv4. Bei Dir sind aber in beiden Fällen immer beide Adressen vergeben.

Weiterhin ratlos
mbit55

white_gecko
Beiträge: 16
Registriert: 02.04.2007 19:48:11

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von white_gecko » 14.08.2014 09:16:24

Ok, ich habe es bei mir hin bekommen.
Mir war aufgefallen, dass in den Gnome Netzwerkeinstellungen bei der kabelgebundenen Verbindung unter Vorgaberouter eine falsche IP auftauchte. Die gleichen angaben kamen auch bei

Code: Alles auswählen

ip addr
unter eth0 als zweiter Eintrag.

Code: Alles auswählen

2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
    link/ether f0:de:f1:d9:3b:e6 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.1.208/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic eth0
       valid_lft 43140sec preferred_lft 43140sec
    inet 139.XXX.XXX.100/24 brd 139.XXX.XXX.255 scope global eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::f2de:f1ff:fed9:3be6/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
(Ich habe mal die IP teilweise ausgeXt)

Diese Einstellungen hatte ich im NetworkManager als zweite (manuelle) Verbindung eingetragen. Mich wundert, dass sie trotzdem angewendet wurde, obwohl meine automatische Verbindung aktiviert war.

Ich habe letztendlich in

Code: Alles auswählen

/etc/NetworkManager/
einen grep nach der IP gemacht und wurde in

Code: Alles auswählen

/etc/NetworkManager/system-connections/Wired connection 1
fündig. Ich habe also die Datei gelöscht (bzw. nach /tmp/ geschoben), das Kabel abgezogen, den NetworkManager mit

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart NetworkManager.service
neugestartet und das Kabel wieder eingesteckt. Jetzt schreibe ich hier über die Kabelverbindung :-)

Möglicherweise ist das ein Bug im NetworkManager, mal sehen, ob jemand das entsprechende ticket schon angelegt hat.
Ich hoffe das hilft noch jemandem und danke für eure Hilfe.

mbit55
Beiträge: 19
Registriert: 10.04.2014 23:14:43

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von mbit55 » 14.08.2014 22:41:31

Hallo,

bei mir liegt der Fehler leider noch woanders.
Beim Neustart des Systems wird eine neue LAN-Verbindung eth0 angelegt, wobei die Konfigurationsdateien in /etc/NetworkManager/system-connections ignoriert werden. Ich hatte versuchsweise mal eine Konfiguration "eth0" als Kopie der "Auto eth0" angelegt. Hat nichts gebracht.
Wenn ich in der Netzwerkverwaltung die nicht funktionierende Verbindung bearbeite, steht bei ipv4 die Methode auf "deaktiviert" und bei ipv6 auf "Link-local". Das erklärt erst mal, warum kein Internet funktioniert.
Ich kann diese Einstellungen ändern, z.B. auf automatisch. Dann wird in /etc/NetworkManager/system-connections eine neue Konfigurationsdatei "eth0-mit langer id-Nr." angelegt, die aber beim nächsten Neustart auch nicht beachtet wird. Es gibt dann halt eine weitere eth0-Verbindung in der Netzwerkverwaltung.
Welcher Prozess diese Verbindung anlegt, konnte ich bisher nicht heraus finden. Ich habe die Dateien unter /etc, /tmp und /lib nach "eth0" und "Link-local" durchsuchen lassen, aber keine verdächtigen gefunden.
Ich würde zu gerne wissen, welcher Prozess beim booten meiner Netzwerkkarte eine lokale IPV6-Adresse verpasst.

mbit55

mbit55
Beiträge: 19
Registriert: 10.04.2014 23:14:43

Re: Ethernet funktioniert nicht aber W-LAN geht

Beitrag von mbit55 » 30.08.2014 18:29:45

Hallo,

mit der Lösung meines Problems bin ich noch nicht weiter gekommen,
habe nur heraus gefunden, dass der Fehler nicht nur bei mir auftritt:

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=755202

Da sich mein Scanner-Problem inzwischen durch ein Update erledigt hat,
bleibe ich optimistisch, dass dieses Problem auch mal gelöst wird.

Beste Grüße
mbit55

Antworten