Die Probleme kenne ich. Ich denke generell ist der Installer noch zu optimieren. In den Fällen umgehe ich das Problem mit der Installation mit
grml-debootstrap.
A.) von beliebiger Debian-basierter Live-CD/USB (hat man ja rumliegen)
- z-B. Crunchbang Linux USB booten,
grml-debootstrap nachinstallieren (apt-get ...), "grml-deboostrap" aufrufen, einiges auswählen, fertig
B.) GRML-Linux, am besten die minimal-Version, Grafik wird überbewertet
- booten TORAM (dann wird nicht mal mehr vom USB-Stick nachgeladen), evtl. aus Speichergründen nicht möglich
- Auswahl d (deutsch), n (Netzwerk, optional), h (Installation auf Festplatte), installiert Debian und kein GRML
- für Geeks: wenn WLAN erkannt wird kann man über WLAN installieren
Nachteile:
- dauert sehr lange, da alles über das Netz kommt
- man muss selbst die Partitionierung vornehmen
- es fehlen unfreie Treiber, man muss somit einiges nachkonfigurieren (z.B. WLAN)
A:
http://www.crunchbang.org
A:
http://packages.debian.org/grml-debootstrap (Debian-Version, Aufruf ohne Parameter)
B:
http://www.grml.org
B:
https://grml.org/grml-debootstrap (GRML-Version, Aufruf ohne Parameter)