[gelöst] DesktopPC: Update durchführen, auf Root verzichten
[gelöst] DesktopPC: Update durchführen, auf Root verzichten
Hallo,
ich möchte das der Normale User Updates des Systems durchführen kann.
Hierbei ist es mir wichtig das der User keine weiteren Sonderrechte bekommt außer das er die Befehle:
apt-get update und apt-get upgrade ausführen kann, natürlich muss eine Passwortabfrage des Nutzers erfolgen.
Noch ne Frage neben bei, ist es möglich bestimmten Befehlen ein eigenes Passwort anzuhängen?
ich möchte das der Normale User Updates des Systems durchführen kann.
Hierbei ist es mir wichtig das der User keine weiteren Sonderrechte bekommt außer das er die Befehle:
apt-get update und apt-get upgrade ausführen kann, natürlich muss eine Passwortabfrage des Nutzers erfolgen.
Noch ne Frage neben bei, ist es möglich bestimmten Befehlen ein eigenes Passwort anzuhängen?
Zuletzt geändert von Stas am 24.10.2014 20:39:20, insgesamt 2-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970
Re: Update als User durchführen!
Möglicherweise suchst du nach sudo (und ’nem passenden Manual – aber das wird eigentlich mitgeliefert).
Re: Update als User durchführen!
Ist ein mächtiges Werkzeug was die Nutzwegverwaltung angeht!
habe auf die Schnelle das hier gefunden http://www.linux-forum.de/wiki/index.ph ... o_Kommando (Deutsch)
Zu meiner zweiten Frage:
Sieht so aus das man es auch mit sudo hin bekommt, aber da werden die Befehle nicht dem Passwort zugeordnet sondern dem Benutzer also müsste man verschiedene Benutzer verwalten.
habe auf die Schnelle das hier gefunden http://www.linux-forum.de/wiki/index.ph ... o_Kommando (Deutsch)
Zu meiner zweiten Frage:
Sieht so aus das man es auch mit sudo hin bekommt, aber da werden die Befehle nicht dem Passwort zugeordnet sondern dem Benutzer also müsste man verschiedene Benutzer verwalten.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970
Re: Update als User durchführen!
So, habe jetzt folgendes zusammengestellt (VMBOX natürlich):
/etc/sudoers
passwd -l root
Ist das jetzt richtig das keiner was am System installieren und verändern kann.
Klar Updates können noch geladen werden!
Oder besteht eine geheime Möglichkeit sich als SUPER_USER einzuloggen.
/etc/sudoers
Code: Alles auswählen
Defaults env_reset
Defaults mail_badpass
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
stas ALL=PASSWD: /usr/bin/apt-get update, /usr/bin/apt-get upgrade
# Timeout auf Null setzen. Standardwert ist 15 Minuten.
Defaults timestamp_timeout = 0
Ist das jetzt richtig das keiner was am System installieren und verändern kann.
Klar Updates können noch geladen werden!
Oder besteht eine geheime Möglichkeit sich als SUPER_USER einzuloggen.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970
Re: Update als User durchführen!
Keine ahnung.
Kannst du mal erklären warum das so funktionieren soll? Warum die beschränkung auf genau diese beiden befehle. Zur recherche bei problemen reichen die ja doch nicht. Wozu und für wen das ganze?
Davon unabhängig: "apt-get upgrade" ist nur bei stable systemen brauchbar, und selbst da verstehe ich nicht warum man nicht auch hier "apt-get dist-upgrade" verwendet. Bei testing und unstable ist es eigentlich unabdingbar.
Kannst du mal erklären warum das so funktionieren soll? Warum die beschränkung auf genau diese beiden befehle. Zur recherche bei problemen reichen die ja doch nicht. Wozu und für wen das ganze?
Davon unabhängig: "apt-get upgrade" ist nur bei stable systemen brauchbar, und selbst da verstehe ich nicht warum man nicht auch hier "apt-get dist-upgrade" verwendet. Bei testing und unstable ist es eigentlich unabdingbar.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Update als User durchführen!
Ja mit keine Ahnung komm ich jetzt auch nicht weiter!
Welchen nutzen kann es haben:
ich sehe das so, will zum Beispiel meiner Freunden auch ein Linux System installieren.
Das heißt das System wird einmal eingerichtet und gegen irgendwelchen Unfug am System abgesichert, außer die System wichtigen Updates sollen geladen werden können.
Gegen apt-get dist-upgrade habe ich nicht, apt-get habe ich nur als Beispiel genutzt eigentlich verwende ich nur aptitude, aber das tut ja in dem Fall ja nicht wirklich was zur Sache.
Welchen nutzen kann es haben:
ich sehe das so, will zum Beispiel meiner Freunden auch ein Linux System installieren.
Das heißt das System wird einmal eingerichtet und gegen irgendwelchen Unfug am System abgesichert, außer die System wichtigen Updates sollen geladen werden können.
Gegen apt-get dist-upgrade habe ich nicht, apt-get habe ich nur als Beispiel genutzt eigentlich verwende ich nur aptitude, aber das tut ja in dem Fall ja nicht wirklich was zur Sache.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970
Re: DesktopPC: Update als User durchführen, auf Root verzich
Warum lässt du die updates und Upgrades nicht beim Hochfahren oder runterfahren im Hintergrund laufen? Also über einen Eintrag zB in rc.local
Re: DesktopPC: Update als User durchführen, auf Root verzich
Interessant, kannte ich noch nicht! Danke für den Hinweis.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: DesktopPC: Update als User durchführen, auf Root verzich
Oder via unattended-upgrades
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz