[ERLEDIGT]DLINK DGE-528T installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

[ERLEDIGT]DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von obabirgameschda » 07.08.2014 20:50:56

Servus,

ich habe mir eine Gigabit-Karte (siehe oben) zugelegt und bekomm die nicht aktiviert :-(

Kann jemand sagen wie ich den Treiber installieren kann? CF Laufwerk ist auf dem Igel 5/4 nicht vorhanden :-)

Danke

Erik
Zuletzt geändert von obabirgameschda am 08.08.2014 21:47:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Erik

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von rendegast » 07.08.2014 21:26:31

CF Laufwerk ist auf dem Igel 5/4 nicht vorhanden
Aber wohl eine eingebaute und schon funktionierende Netzwerkschnittstelle?
https://www.igel.com/de/produkte/thin-c ... ellen.html



Beim wheezy-Standardkernel:

Code: Alles auswählen

# cat /lib/modules/3.2.0-4-amd64/modules.alias | grep 4300
...
alias pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i* r8169
im Kernel 3.14 wheezy-backports resp. jessie/sid:

Code: Alles auswählen

# modprobe -c | grep 4300
...
alias pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v00001186d00004300sv00001186sd00004B10bc*sc*i* r8169
Sollte unter einem der 3.14 eher out-of-the-box / besser(?) laufen.

Code: Alles auswählen

modinfo r8169
-> Debianfirmware-realtek ist angeraten,
eher ab der Version wheezy-backports.
Eventuelle Meldung dahingehend im 'dmesg'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von obabirgameschda » 07.08.2014 22:02:23

Ja, eine onboard aber ist nur eine 100er und reicht nicht mehr aus
Viele Grüße

Erik

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von obabirgameschda » 07.08.2014 22:13:00

Sorry auf der App hat es nicht deinen ganzen Text erst angezeigt...
Also CF war CD Laufwerk.
Wie bekomme ich meinen Kernel raus? Und vor dem Plug in der Karte das Zeug installieren oder danach?

Was bedeutet dmesg?
Danke
Erik
Viele Grüße

Erik

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von rendegast » 08.08.2014 00:13:44

... aber ist nur eine 100er und reicht nicht mehr aus
Aua, stimmt, dann geht das nicht.
Aber in der Zeit von Deinem Post bis zu meinem Post hättest Du auch über diese Karte schon über 100 Kernelpakete herunterladen können.

Und vor dem Plug in der Karte das Zeug installieren oder danach?
firmware-realtek installieren, Modul neu laden.
Falls das mit dem laufenden Kernel nicht funktioniert, anderen Kernel installieren, reboot.


'dmesg' oder Datei /var/log/syslog,
für Anzeige/Kontrolle von Kernelmeldungen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von obabirgameschda » 08.08.2014 07:49:10

Hey,
die Realtek habe ich geladen, gibts da einen Unterschied - weil die Karte ja Realtek 8169 ist.

Gibt es für, "Modul neu laden" auch noch ein Befehl?


Hast du noch ne Kurze Beschreibung, wie ich den Kernel update?

Ich hätte dazu schreiben sollen, das ich Linux Neuling bin... Die 2. Karte kam auf Anraten eines anderen Mitglieds hier im Forum - aus einem anderen thread von mir, sorry für die fehlenden Infos :-)

Grüße

Erik
Viele Grüße

Erik

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von rendegast » 08.08.2014 12:41:18

obabirgameschda hat geschrieben: Hey,
die Realtek habe ich geladen, gibts da einen Unterschied - weil die Karte ja Realtek 8169 ist.
Das verstehe ich nicht.
Deine verfügbaren Karten:

Code: Alles auswählen

lspci -nn
Gibt es für, "Modul neu laden" auch noch ein Befehl?

Code: Alles auswählen

modprobe -vr r8169
lsmod | grep r81

modprobe -v r8169
dmesg | tail
ifconfig
ifconfig /all
Ein Reboot tut es auch.

Hast du noch ne Kurze Beschreibung, wie ich den Kernel update?
Falls Dein debian wheezy/stable ist:
https://wiki.debianforum.de/Backports
-> nach Paket "linux-image-3.14..." suchen, installieren, neu starten.
Falls es testing/jessie oder sid/unstable ist, erübrigt sich das.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy | grep -v Translat
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von obabirgameschda » 08.08.2014 16:34:43

Hallo,

bei

Code: Alles auswählen

lspci -nn 
wird die Karte mit vollen namen angezeigt.
Meine Frage bezüglich der Realtek 8169 war, ob der Treiber dafür auch bei dem Paket Realtek Firmeware dabei ist.


Woran erkenne ich, ob mein debian wheety/stable ist? Kann ich problemlos das Kernel updaten?

Danke

Erik
Viele Grüße

Erik

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von rendegast » 08.08.2014 17:26:11

... ob der Treiber dafür auch bei dem Paket Realtek Firmeware dabei ist.
Der Treiber ist das Kernelmodul r8169, welches gegebenenfalls eine firmware lädt.
Diese stecken im Paket Debianfirmware-realtek, -> /lib/firmware/...
Mittlerweile installiert?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep firmware
(braucht das non-free-Repo:

Code: Alles auswählen

deb ..... .... main contrib non-free
)
Woran erkenne ich, ob mein debian wheety/stable ist?

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
apt-cache policy | grep -v Translat
Kann ich problemlos das Kernel updaten?
siehe obige Anleitung, dafür gibt es die wheezy-backports.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
obabirgameschda
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2013 23:15:00
Wohnort: Dresden

Re: DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von obabirgameschda » 08.08.2014 17:56:03

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
jessie/sid

Code: Alles auswählen

root@debian:~# apt-cache policy | grep -v Translat
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ sid/main i386 Packages
     release o=Debian,a=unstable,n=sid,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://http.debian.net/debian/ wheezy/non-free i386 Packages
     release v=7.6,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=non-free
     origin http.debian.net
 500 http://http.debian.net/debian/ wheezy/contrib i386 Packages
     release v=7.6,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=contrib
     origin http.debian.net
 500 http://http.debian.net/debian/ wheezy/main i386 Packages
     release v=7.6,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=main
     origin http.debian.net
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/main i386 Packages
     release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main i386 Packages
     release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
     release v=7.6,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
Netzwerkkarte läuft und
Kernel and CPU Linux 3.14-2-686-pae on i686
Operating system Debian Linux 7

Danke für deine Hilfe
Viele Grüße

Erik

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [ERLEDIGT]DLINK DGE-528T installieren

Beitrag von rendegast » 09.08.2014 05:42:55

Also ist Deine sources.list ungefähr so

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main

deb http://http.debian.net/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
( Letzte Zeile wäre ein Doppler )
- Nach Deinem Kernel und debian_version hast Du Dich schon auf sid gebracht,
alle folgenden Zeilen sind dann obsolet.
- Nach den wheezy-Zeilen und diesem Thread bist Du non-free nicht abgeneigt,
Konsequenz:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
Willst Du vom sid-Zug wieder runter: Neuinstallation oder

Code: Alles auswählen

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
jessie/testing ist noch sehr sid-ähnlich, also könnte das mit etwas Nacharbeit in einiger Zeit klappen
(Evtl. Downgrade von nur einer Handvoll(?) Pakete),
und in einem sauberen stable-System (Nach dem Release) enden:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ jessie main contrib non-free

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main contrib non-free
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten