APT-Pinning so korrekt?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ganbaro
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2014 16:35:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

APT-Pinning so korrekt?

Beitrag von ganbaro » 07.08.2014 17:21:43

Ich hoffe, Grundsatzfragen bedeutet auch Anfängerfragen... :D

Ich probiere jetzt erstmals Apt-Pinning mit einem Debian Stable aus und habe mir folgende Einstellungen in die /etc/apt/preferences gesetzt:

Code: Alles auswählen

Package: *
  Pin: release a=testing
  Pin-Priority: 100
Package: *
  Pin: release a=unstable
  Pin-Priority: 99
In der sources.list stecken die Quellen für Stable, Testing und Unstable.
Diese Einstellung würde doch folgendes Szenario bedeuten, oder: Alles, was es in den Stable-Repos gibt, kommt auch von dort, erst bei einem Fehlen de Paketes wird in testing geschaut, und erst in letzter Konsequenz in unstable. Ein Upgrade von Stable zu Testing zu Unstable wird nicht ohne mein Zutun durchgeführt. Habe ich das Apt-Pinning richtig verstanden? Ich möchte mir ungern irgendwann mein System zerschießen und dann nach dem Übeltäter suchen müssen, dafür probiere ich doch zu viele Pakete aus. :D

MfG

triggerhurt
Beiträge: 30
Registriert: 05.11.2011 14:39:33

Re: APT-Pinning so korrekt?

Beitrag von triggerhurt » 07.08.2014 18:00:33

Sieht gut aus. Allerdings ist "standardpinning" AFAIK stable 400 sodass nur stable instaliert werden wird... Mir hat es extrem geholfen, als ich herausgefunden habe, dass man das pinning mit zB

Code: Alles auswählen

apt-cache policy [pkg]
#bsp
apt-cache policy nano
überprüfen kann. Das kannst du auch ausprobieren. Kann man genau sehen wie gepinnt wird :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: APT-Pinning so korrekt?

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2014 18:38:47

Standardmäßig hat alles Priority 500 . Nur die Backports haben 100.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
gibt für alle Releases aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ganbaro
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2014 16:35:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: APT-Pinning so korrekt?

Beitrag von ganbaro » 07.08.2014 21:58:45

Danke für eure Antworten :) An die Backports habe ich ja gar nicht gedacht...naja, dann kommt noch eine 101 dazu. :D

@triggerhurt: Es soll auch nur Stable installiert werden, wenn verfügbar. Ich probiere nur gerne viel herum, und da möchte ich dann relativ "harmloses" Zeug wie exotische Media Player usw. auch auf meinem Stable verfügbar haben. ;-)

MfG

Antworten