Ich probiere jetzt erstmals Apt-Pinning mit einem Debian Stable aus und habe mir folgende Einstellungen in die /etc/apt/preferences gesetzt:
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 100
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 99
Diese Einstellung würde doch folgendes Szenario bedeuten, oder: Alles, was es in den Stable-Repos gibt, kommt auch von dort, erst bei einem Fehlen de Paketes wird in testing geschaut, und erst in letzter Konsequenz in unstable. Ein Upgrade von Stable zu Testing zu Unstable wird nicht ohne mein Zutun durchgeführt. Habe ich das Apt-Pinning richtig verstanden? Ich möchte mir ungern irgendwann mein System zerschießen und dann nach dem Übeltäter suchen müssen, dafür probiere ich doch zu viele Pakete aus.
MfG