Mehrere Probleme

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
xerion21
Beiträge: 11
Registriert: 06.08.2014 10:47:10

Mehrere Probleme

Beitrag von xerion21 » 06.08.2014 11:08:48

Hallo zusammen,

ich habe nun endlich zu Debian gefunden :) Nachdem ich jahrelang Windoof-User war und dann 3x auf Ubuntu umgestiegen bin, aber da nie sonderlich zufrieden war und dann immer wieder zu Windows zurück gegangen bin. Nun ich muss sagen, der erste Eindruck gefällt mir ;)

Habe erstmal mein Touchpad eingerichtet (kde, synaptiks) und allgemeine Konfigurationen vorgenommen.
Da ich nun Debian seit einem Tag drauf habe, habe ich mich auch direkt hier angemeldet :)

Sooo zu meinen Problemen:

(1) df -h gibt komische Informationen aus, meine Festplatte wird 2x angegeben...

Code: Alles auswählen

Dateisystem                                            Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs                                                  443G     11G  410G    3% /
udev                                                     10M       0   10M    0% /dev
tmpfs                                                   792M    676K  791M    1% /run
/dev/disk/by-uuid/2aa2b5b4-efb6-4876-9e08-39821bd393c0  443G     11G  410G    3% /
tmpfs                                                   5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs                                                   4,8G       0  4,8G    0% /run/shm
Merkwürig finde ich dabei

Code: Alles auswählen

/dev/disk/by-uuid/2aa2b5b4-efb6-4876-9e08-39821bd393c0  443G     11G  410G    3% /
Wieso wird diese Zeile da angezeigt?


(2) Ich habe leider einen Laptop (Asus X53S) der diese 2 Grafikkarten besitzt. Eine Nvidia und eine Intel. Ich denke mal, dass dies die "legendäre" Nvidia-Optimus-Technologie ist.... Ich denke, dass auch deswegen mein Kühler vom Laptop die ganze Zeit läuft, und er bei minimaler Belastung (Firefox, Terminal) schon warm wird. Eine Ausgabe der Temperatur gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

~$ cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp 
62000
Das ist meines erachtens viel zu warm.... Ich glaube das liegt daran, dass meine Nvidia die ganze Zeit mit läuft, aber nicht genutzt wird. Da es ja ein Kühlzyklus ist, wird der Rest auch wärmer.
Des Weiteren erscheint mir die Darsellung der Grafik ein wenig unscharf... Ich habe aber auch nur eine Auflösung von 1366x768.
Da ich leider noch zu doof bin, den Nvidia-Treiber für meine Graka zu installieren (jedes mal, wenn ich diesen installieren wollte, ist beim nächsten booten kein Bild mehr gekommen :D ). Daher benutzte ich den noch automatisch installierten Nouveau-Treiber.
Damit ich BumbleBee verwenden kann, benötige ich doch den Nvidia-Treiber? Ich blicke bei dem Thema noch nicht ganz durch, werde da noch ein wenig lesen müssen.
Ich wäre über jede Hilfe aber froh :)

Gruß

Xerion21

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von uname » 06.08.2014 11:28:26

Willkommen im Forum,
1.)
bei mir wird die Platte auch 2x angezeigt. Hat mich noch nie gestört. Das mit UUID kannst du unter http://wiki.ubuntuusers.de/UUID nachlesen. Poste evtl. mal die Ausgabe von /etc/fstab.
2.)
Kann ich leider nichts zu sagen. Poste aber mal sicherheitshalber die relevante Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

lspci -knn

xerion21
Beiträge: 11
Registriert: 06.08.2014 10:47:10

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von xerion21 » 06.08.2014 11:38:18

uname hat geschrieben:Willkommen im Forum,
1.)
bei mir wird die Platte auch 2x angezeigt. Hat mich noch nie gestört. Das mit UUID kannst du unter http://wiki.ubuntuusers.de/UUID nachlesen. Poste evtl. mal die Ausgabe von /etc/fstab.
Hier die Ausgabe von /etc/fstab:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=2aa2b5b4-efb6-4876-9e08-39821bd393c0 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=5b55eb00-d6db-4a6d-b9e0-a880be7eecc9 none            swap    sw              0       0
/dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/sdb1       /media/usb0     auto    rw,user,noauto  0       0
Da dies ja anscheinend 2x eingehängt ist, kann man nicht einfach den Eintrag /dev/disk/by-uuid/2aa2b5b4-efb6-4876-9e08-39821bd393c0 entfernen :D
uname hat geschrieben: 2.)
Kann ich leider nichts zu sagen. Poste aber mal sicherheitshalber die relevante Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

lspci -knn
Die Ausgabe sieht wie folgt aus: NoPaste-Eintrag37950

Danke schonmal für die schnelle Antwort ;) :suche:
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 06.08.2014 15:05:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beachte bitte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln http://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Verhaltensregeln

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von uname » 06.08.2014 12:37:41

Folgendes ist interessant:

Code: Alles auswählen

00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0116] (rev 09)
   Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:15f2]
   Kernel driver in use: i915
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 540M] [10de:0df4] (rev a1)
   Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:15f2]
Wie du siehst ist die Intel-Karte per Kernel-Treilber i915 aktiviert.

Ich habe keine Ahnung. Aber vielleicht hilft dieser Link: https://wiki.debian.org/Bumblebee
Vielleicht musst du anschließend den Intel-Treilber blacklisten. Bin mir da aber auch nicht sicher.
Ich denke es gibt Anwender, die mehr Informationen geben können.

xerion21
Beiträge: 11
Registriert: 06.08.2014 10:47:10

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von xerion21 » 06.08.2014 14:55:06

uname hat geschrieben:Folgendes ist interessant:

Code: Alles auswählen

00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0116] (rev 09)
   Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:15f2]
   Kernel driver in use: i915
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 540M] [10de:0df4] (rev a1)
   Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:15f2]
Wie du siehst ist die Intel-Karte per Kernel-Treilber i915 aktiviert.

Ich habe keine Ahnung. Aber vielleicht hilft dieser Link: https://wiki.debian.org/Bumblebee
Vielleicht musst du anschließend den Intel-Treilber blacklisten. Bin mir da aber auch nicht sicher.
Ich denke es gibt Anwender, die mehr Informationen geben können.
Danke für die Info. Das mit dem Intel-Treiber macht Sinn.

Ist noch jemand da der mit Bumblebee Erfahrung hat?

Ein anderes Problem habe ich noch:
Ich würde gerne mich mit meinem Raspberry PI freigegeben Netzlaufwerk verbinden (Samba-Freigabe).
Benötige ich dazu die samba-Pakete oder kann ich das auch noch irgendwie anders freigeben, sodass ich die Pakete nicht installieren muss?
Weil mein aktueller mount-Befehl funktioniert leider noch nicht:

Code: Alles auswählen

sudo mount -t ext4  /192.168.0.71/Philip /mnt/philip
mount: special device /192.168.0.71/Philip does not exist

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von towo » 06.08.2014 15:18:55

Benötige ich dazu die samba-Pakete oder kann ich das auch noch irgendwie anders freigeben, sodass ich die Pakete nicht installieren muss?
Weil mein aktueller mount-Befehl funktioniert leider noch nicht:
Kann auch nicht, weil das filesystem bei samba cifs und nicht ext4 ist!

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von uname » 06.08.2014 16:31:41

Hier eine Erklärung:

http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ein ... ter_Debian
(ab Abschnitt "Mounten der Freigabe auf einem Linux Client")

Die Frage ist noch ob du dynamisch oder statisch mounten willst. Dann suche entsprechend im Internet nach Eintragungen für /etc/fstab.

Alternativ kannst du dir natürlich NFS oder SSH(FS) mal schauen. Wenn du jedoch weiterhin Windows-Rechner hast solltest du vielleicht bei Samba bleiben.

xerion21
Beiträge: 11
Registriert: 06.08.2014 10:47:10

Re: Mehrere Probleme

Beitrag von xerion21 » 06.08.2014 17:27:06

uname hat geschrieben:Hier eine Erklärung:

http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ein ... ter_Debian
(ab Abschnitt "Mounten der Freigabe auf einem Linux Client")

Die Frage ist noch ob du dynamisch oder statisch mounten willst. Dann suche entsprechend im Internet nach Eintragungen für /etc/fstab.

Alternativ kannst du dir natürlich NFS oder SSH(FS) mal schauen. Wenn du jedoch weiterhin Windows-Rechner hast solltest du vielleicht bei Samba bleiben.
Habe ich gemacht, wenn ich nun in den Ordner /mnt/philip gehe, wird mir angezeigt, keine Berechtigung... Selbst nach einem

Code: Alles auswählen

sudo chown -R philip:philip /mnt/philip
kann ich mich nicht weiter darauf verbinden. Komischerweise. Aber das bekomme ich noch raus!
Wird das gemountete Netzwerkverzeichnis dann nicht unter dem Dateiexplorer angezeigt, wie eine USB-Stick?

Antworten