Nachdem mir in einem anderen Thread gesagt wurde, dass Debian, wenn man die automatische Netzwerkkonfiguration benutzt, Ports nach außen öffnet möchte ich nun dazu grundlegende Fragen stellen.
Welche Ports wären das, die Debian "öffnet"? Kann ich das irgendwie unterbinden? Wie mache ich eine "manuelle" Netzwerkkonfiguration, die dann keine Ports nach außen öffnet? Muss ich mir überhaupt Gedanken machen, wenn ich in meinem Router keinerlei Ports nach außen öffne (Portforwarding deaktiviert)? Es geht mir eingentlich darum, dass der Rechner nicht von außen, also nicht aus dem Internet, sondern nur im hauseigenen Netzwerk, erreichbar ist.
Mag sein, dass ich in diese Richtung paranoid bin.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Vielen Dank euch nochmal.
Viele Grüße,
kahero