sqldeveloper unter debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
lapalomino
Beiträge: 15
Registriert: 10.12.2004 02:17:40
Kontaktdaten:

sqldeveloper unter debian

Beitrag von lapalomino » 05.08.2014 08:08:44

Hallo liebes Debian-Forum

habe das Problem das ich den sql-developer unter debian nicht zum laufen bekomme.
Nun weiss ich nicht ob das ein java oder sqld - Problem ist, aber schaut selbst in die Logs.

Der Start bricht mit:

user@pc:~/sqldeveloper$ sh sqldeveloper.sh

Oracle SQL Developer
Copyright (c) 1997, 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.



LOAD TIME : 476#
# A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
#
# SIGSEGV (0xb) at pc=0x00007f36a913fbe0, pid=30911, tid=139872868886272
#
# JRE version: Java(TM) SE Runtime Environment (7.0_65-b17) (build 1.7.0_65-b17)
# Java VM: Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (24.65-b04 mixed mode linux-amd64 compressed oops)
# Problematic frame:
# C 0x00007f36a913fbe0
#
# Failed to write core dump. Core dumps have been disabled. To enable core dumping, try "ulimit -c unlimited" before starting Java again
#
# An error report file with more information is saved as:
# /tmp/hs_err_pid30911.log
#
# If you would like to submit a bug report, please visit:
# http://bugreport.sun.com/bugreport/crash.jsp
#
/home/followup/sqldeveloper/sqldeveloper/bin/../../ide/bin/launcher.sh: Zeile 1193: 30911 Abgebrochen ${JAVA} "${APP_VM_OPTS[@]}" ${APP_ENV_VARS} -classpath ${APP_CLASSPATH} ${APP_MAIN_CLASS} "${APP_APP_OPTS[@]}"

ab.

Die /tmp/hs_err_pid30911.log habe ich einmal an die Mail angehangen.

Habe auch schon versucht sql-developer mit make-sqldeveloper-install zu installieren, ist mir auch geglückt, leider startet sqldeveloper mit der gleichen Fehlermeldung.

Das komplette Log vom Start von sql-developer findet ihr hier:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37942

Danke
sollte der Text in einer falschen Rubrik gelandet sein bitte verschieben :).
Mirko
Zuletzt geändert von lapalomino am 05.08.2014 08:56:46, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: sqldeveloper unter debian

Beitrag von Cae » 05.08.2014 08:38:59

Ein Bekannter von mir hatte auch etwas in der Richtung. Falls es dasselbe Problem ist, handelt es sich um einen Heisenbug [1], der weggeht, sobald man das Debugging anschaltet... :facepalm: Bei Bedarf kann ich mal nachfragen.

Gruss Cae

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Heisenbug (die deutsche Wikipedia hat den entsprechenden Artikel irgendwie toteditiert...)
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

lapalomino
Beiträge: 15
Registriert: 10.12.2004 02:17:40
Kontaktdaten:

Re: sqldeveloper unter debian

Beitrag von lapalomino » 05.08.2014 08:56:00

Hallo Cae,

gab es nicht einmal eine entsprechende Fedora-Version mit dem Namen Heisenbug. ;)
Wäre super wenn du einmal bei deinem Bekannten nachfragst.

Vielen Dank
Mirko

Antworten